Fraktionserklärung: Entscheid Kantonsrat Tempo 30
Hört endlich auf mit der Verbotskultur für die Städte Zürich und Winterthur
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Hört endlich auf mit der Verbotskultur für die Städte Zürich und Winterthur
Der Gemeinderat stimmt am Mittwoch über die Volksinitiative «VBZ-Jahresabo für 365 Franken» ab. Nach dem Rekordüberschuss von 500 Millionen Franken ist es höchste Zeit, den Mittelstand zu entlasten.
Die Stadt Zürich hat die Rechnung 2024 mit einem rekordhohen Überschuss von 517,8 Millionen Franken abgeschlossen. Das zeigt, dass das von der SP geforderte Kaufkraftpaket für die Bevölkerung mehr als
Neue Zahlen zu Business Apartments zeigen: Immer mehr Wohnungen werden in der Stadt Zürich über Plattformen wie Airbnb oder als Business Apartments vermietet – zu exorbitanten Preisen. Um diese Entwicklung
Die Stimmbevölkerung wird voraussichtlich am 28. September 2025 über die Volksinitiative «VBZ-Jahresabo für 365 Franken» abstimmen. Sie ermöglicht eine finanzielle Entlastung für die Bevölkerung und eine aktive Förderung des öffentlichen
In der Stadt Zürich verunfallten 2024 zum Glück weniger Velofahrende als im Vorjahr. Jeder Unfall bleibt jedoch einer zu viel. Um die Unfallzahlen zu senken, muss es beim Ausbau der
Die SP lanciert heute gemeinsam mit Grünen und AL eine neue Volksinitiative, um kommerzielle Airbnb-Wohnungen und Business-Apartments in der Stadt Zürich einzuschränken und so mehr Wohnraum für die Bevölkerung freizuspielen.
Die SP Stadt Zürich schreibt zwei neue Stadtratssitze und das Stadtpräsidium intern aus. Bewerbungsfrist ist der 20. April.
Die SP empfiehlt bei den städtischen Abstimmungen vom 18. Mai ein dreifaches Ja zum Ersatzneubau der Wohnsiedlung Salzweg, der Erweiterung der Schulanlage Entlisberg und dem Übertrag der Flughafenbeteiligung vom Finanz-
An der heutigen Medienkonferenz kündigten Stadtpräsidentin Corine Mauch und Hochbauvorsteher André Odermatt an, 2026 nicht für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. Sozialvorsteher Raphael Golta und Tiefbauvorsteherin Simone Brander kandidieren erneut.
Die Gemeinderatsmitglieder des Kreises 11 Benedikt Gerth (Die Mitte), Anjushka Früh (SP) und Thomas Hofstetter (FDP) fordern mit einer gemeinsamen Motion im Gemeinderat den Stadtrat auf, Verzögerungen und Mehrkosten beim
Die Stadt Zürich treibt den Ausbau des Veloroutennetzes weiter voran und lässt sich dabei auch von den Rekursen der Autolobby nicht einschüchtern. Mit dem neuen Rahmenkredit kommt die Realisierung der
Anmelden und keine News mehr verpassen: