SP unterstützt Rekurs gegen Basishilfe-Stopp
Der Stadtrat ficht den Zwischenentscheid des Bezirksrates zur Basishilfe an und zahlt die Unterstützungsleistungen an Armutsbetroffene weiter aus. Die SP begrüsst und unterstützt diesen Entscheid.
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Der Stadtrat ficht den Zwischenentscheid des Bezirksrates zur Basishilfe an und zahlt die Unterstützungsleistungen an Armutsbetroffene weiter aus. Die SP begrüsst und unterstützt diesen Entscheid.
Es ist inakzeptabel, dass in Zürich Menschen stundenlang für Lebensmittel anstehen mussten. Die FDP wünscht sich das aber offenbar zurück. Anders kann die wahltaktische Aufsichtsbeschwerde gegen die wirtschaftliche Basishilfe nicht
Am 28. November stimmt die Stadtzürcher Bevölkerung über die neuen Richtpläne sowie über das kantonale Energiegesetz ab. SP-Nationalrätin Jacqueline Badran und Simone Brander, die neue Stadtratskandidatin der SP, erklären im
Die weitere historische Aufarbeitung der Kunstsammlung Emil Bührle ist unverzichtbar – dazu reicht die SP heute im Gemeinderat ein Postulat ein.
Das öV-Angebot in der Stadt Zürich ist hervorragend. Bei der Veloinfrastruktur besteht jedoch Nachholbedarf. Am Freitagabend diskutierte SP-Stadtratskandidatin Simone Brander mit Ruben Loendersloot von der Dutch Cycling Embassy, was Zürich
Die Justizinitiative will, dass Bundesrichter:innen künftig durch ein Losverfahren und nicht mehr durch das Parlament gewählt werden. Dieser Richtungswechsel wurde im Parlament mit nur einer Gegenstimme klar abgelehnt.
Bezahlbarer Wohnraum ist in der Stadt immer noch sehr knapp. Die fast 60-jährige Wohnsiedlung Hardau I ist in die Jahre gekommen und entspricht in Bezug auf die Wohnungsgrössen, den Wohnungsmix,
Damit alte Öl- und Gasheizungen rasch durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden können, braucht es den Ausbau der Fernwärmeversorgung.
Am 28. November stimmt die Bevölkerung im Kanton Zürich über das Energiegesetz ab. SP-Nationalrätin Jacqueline Badran erklärt, warum die Vorlage nicht nur den CO2-Ausstoss, sondern auch die Heizkosten senkt.
Das Covid-Gesetz ist notwendig zur Pandemiebewältigung. Es schützt Menschen und Unternehmen. Das Zertifikat ist der Schlüssel zur Freiheit für alle.
Wenn wir weiterhin ein gutes Gesundheitswesen von hoher Qualität wollen, braucht es nun mehr als Applaus. Es sind dringend Massnahmen und Investitionen in gute Arbeitsbedingungen für die Pflegenden und in
Wir fordern die Freilassung der ehemaligen Co-Bürgermeisterin von Diyarbakir, Gültan Kisanak
Anmelden und keine News mehr verpassen: