Ja zu Tramdepot und kommunaler Wohnsiedlung Hard
Die Vorlage zu Tramdepot und kommunaler Wohnsiedlung Hard kombiniert bezahlbaren Wohnraum mit einem zukunftsfähigen Tramdepot. Sagen wir Ja zu diesem gelungenen Gesamtprojekt.
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Die Vorlage zu Tramdepot und kommunaler Wohnsiedlung Hard kombiniert bezahlbaren Wohnraum mit einem zukunftsfähigen Tramdepot. Sagen wir Ja zu diesem gelungenen Gesamtprojekt.
Auch wenn eine Steuerfusssenkung abgewendet werden konnte, bleibt das Budget 2020 von zahlreichen ebenso schmerzhaften wie unsinnigen Kürzungen geprägt.
Sozial und ökologisch: Ein gutes Budget für Zürich
Das Budget 2020 der Stadt Zürich ist nicht nur ausgeglichen, sondern es bringt auch diverse soziale und ökologische Verbesserungen. Damit kombiniert das
Am 9. Februar 2020 stimmen wir über den Rosengarten-Tunnel ab. Das Projekt entspricht einer Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrhundert und verdient darum ein klares Nein.
Fraktionserklärung zum Debakel rund um die Zivilaviatik in Dübendorf Nun sollten es endlich alle gemerkt haben: Die Umnutzung des Militärflugplatzes Dübendorf in einen zweiten Zivilflughafen mitten im Siedlungsgebiet Zürich-Nord
Mit dem Gegenvorschlag anerkennt der Regierungsrat, dass es um die Natur im Kanton schlecht steht und will endlich entschlossener handeln. Doch der Gegenvorschlag reicht noch lange nicht, um die Ziele
Die Vorlage, über welche in der Stadt Zürich am 9. Februar 2020 abgestimmt wird, kombiniert bezahlbaren Wohnraum mit einem zukunftsfähigen Tramdepot. Die SP empfiehlt ein Ja zu diesem gelungenen Gesamtprojekt.
Gemäss Artikel 4 der Istanbul-Konvention müssen alle gewaltbetroffenen Frauen in Zugang zu Unterstützung bekommen. Bei der Umsetzung dieses Rechts hapert es jedoch sowohl auf eidgenössischer als auch auf kantonaler Ebene.
Die Stadtzürcher Bevölkerung zeigt sich am heutigen Abstimmungssonntag zufrieden mit der Arbeit von Stadt- und Gemeinderat. Das deutliche Ja zur 1-Prozent-Vorlage ist ein klares Votum für eine auch über die
Das Volk und nun auch die Parteien und Verbände haben sich mit deutlicher Mehrheit gegen eine Kürzung beim Verkehrsfonds ausgesprochen. Nun bleibt dem Regierungsrat nichts anderes übrig, als seine Abbauübung
Für eine lebendige Kulturstadt: Leitbild Kulturförderung 2020 bis 2023
Der Nachtfünfliber ist ein Relikt aus der Einführungszeit des Nachtnetzes. Seine Abschaffung entspricht der veränderten Realität und ist überfällig.
Anmelden und keine News mehr verpassen: