Eine doppelt verpasste Chance
Das knappe Nein zum Bildungsgesetz ist eine doppelt verpasste Chance: einerseits im Kampf gegen den Fachkräftemangel, andererseits bei der Integration von Menschen, die langfristig hierbleiben.
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Das knappe Nein zum Bildungsgesetz ist eine doppelt verpasste Chance: einerseits im Kampf gegen den Fachkräftemangel, andererseits bei der Integration von Menschen, die langfristig hierbleiben.
Die Revision des Polizeigesetzes nimmt einige Kritikpunkte aus der Vernehmlassung auf. Trotzdem bleiben Bedenken, dass die Grundrechte angesichts der neuen Überwachsungsmöglichkeiten nicht ausreichend geschützt sind.
Die SP Stadt Zürich empfiehlt für den Urnengang vom 24. November ein Ja zu den Gegenvorschlägen zur Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich», zum Gestaltungsplan «Areal VZA1», der Neuregelung der Abgangsleistungen
Der Regierungsrat will die Kostenbeiträge an die anerkannten Religionsgemeinschaften auch in den kommenden Jahren im bestehenden Rahmen weiterführen. Das ist richtig und wichtig, um die Leistungen zu erhalten, welche die
Ein neues Vorstosspaket möchte die städtischen Betreuungsbeiträge für Kita-Plätze in der Stadt Zürich deutlich erhöhen und die Information für den Zugang der Familien zum Kita-Angebot erleichtern. Das stärkt die Kaufkraft
Aufgrund eines Rücktritts kann die SP Stadt Zürich eine Stelle als ordentliche*r Staatsanwältin / Staatsanwalt im Bezirk Zürich (Vollamt 100%) besetzen. Amtsantritt ist im Sommer 2025.
Die Leerstandsquote in der Stadt Zürich verharrt weiterhin auf sehr tiefem Niveau. Die SP fordert ein Massnahmenpaket für mehr bezahlbare Wohnungen.
In Zürich häufen sich Tropennächte und Starkniederschläge. Und immer wieder verunfallen Menschen, die zu Fuss, mit dem Velo oder dem öV unterwegs sind. Mit mehr Bäumen, mehr Grünflächen und mehr
Die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich (PWG) ist eine gemeinnützige öffentlich-rechtliche Stiftung der Stadt Zürich mit dem Auftrag, Liegenschaften in der Stadt Zürich zu
Mit einem Ja zum Bildungsgesetz am 22. September im Kanton Zürich fördern wir die Integration von Geflüchteten und können mehr Fachkräften ausbilden.
Am vergangenen Freitag wurde die von Raphael Gross durchgeführte Überprüfung der bestehenden Provenienzforschung zur Sammlung Bührle vorgestellt. Sie bestätigt weitreichende Mängel bei der Klärung der Herkunft der untersuchten Gemälde durch
Die Überprüfung der Provenienzforschung zur Sammlung Bührle bestätigt weitreichende Mängel bei der Klärung der Herkunft vieler Gemälde. Die SP fordert, dass die Empfehlungen von Raphael Gross schnellstmöglich umgesetzt werden, um
Anmelden und keine News mehr verpassen: