Wirkungsvoller Klimaschutz auf städtischer Ebene
Am 20. März 2019 haben SP, Grüne, GLP, AL und EVP eine Motion für ein neues Klimaziel in der Gemeindeordnung eingereicht: Reduktion des CO2-Ausstosses auf Netto Null pro Einwohner*in bis
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Am 20. März 2019 haben SP, Grüne, GLP, AL und EVP eine Motion für ein neues Klimaziel in der Gemeindeordnung eingereicht: Reduktion des CO2-Ausstosses auf Netto Null pro Einwohner*in bis
Die Stadtzürcher Stimmbevölkerung nimmt alle drei städtischen Vorlagen an. Das deutliche Ja zur städtischen Wohnsiedlung Leutschenbach ist eine Bestätigung für die städtische Wohnbaupolitik und die Politik der SP, welche alle
An der Delegiertenversammlung vom Samstag nominierte die SP Kanton Zürich eine starke und vielfältige Liste für den Nationalrat sowie ihren Ständerat Daniel Jositsch für eine weitere Amtszeit im Stöckli. Die
Nachdem die von Stadt und Kanton erarbeiteten Pläne für die Zukunft des Kasernenareals an der rechtsbürgerlichen Mehrheit vor Abschluss der alten Legislatur im Kantonsrat gescheitert sind, braucht es nun dringend
Stadt und Kanton sollen an einem Strang ziehen
Am Mittwoch haben die Mitglieder des Komitees «Rosengartentunnel Nein» das Volksreferendum gegen den Rosengartentunnel eingereicht. In nur einem Monat hat das Komitee über 5000 Unterschriften gesammelt. In den Gesprächen wurden
Die Zielsetzung der Integrationsagenda Zürich (IAZH) – die raschere und bessere Integration von Geflüchteten – ist sehr zu begrüssen. Der Regierungsrat verpasst jedoch gleichzeitig die Chance, wichtige Lücken in der
Der Kantonsrat überweist zwei Postulate von SP und GLP, welche die Ausrufung des Klimanotstandes und eine rasche Reduktion der Netto-Emissionen fordern. Ein wichtiger erster Schritt hin zu einem klimaneutralen Kanton
Nach einer jahrelangen Blockade liegt jetzt endlich ein vernünftiger Kompromiss für den Mehrwertausgleich auf dem Tisch. Die von der SP mitinitiierte Volksinitiative für einen gemeindefreundlichen Mehrwertausgleich hat dabei eine entscheidende
Der Schulkreis Letzi benötigt dringend zusätzlichen Schulraum. Dies ganz besonders beim Areal Freilager, wo in den letzten Jahren mehr als tausend Wohnungen entstanden sind, in denen viele Familien mit schulpflichtigen
von Natascha Wey / 24. April 2019 Wir Frauen haben genug: 38 Jahre nach Verankerung des Gleichstellungsartikels in der Bundesverfassung und 23 Jahre nach Inkrafttreten des Gleichstellungsgesetzes werden wir in
Ein JA zum Waffengesetz ist ein JA zu mehr Sicherheit und einer guten europäischen Zusammenarbeit.
Anmelden und keine News mehr verpassen: