Fraktionserklärung zur Alterstrategie
Eine Politik für Menschen im Alter, die sich an ihren Bedürfnissen orientiert.
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Eine Politik für Menschen im Alter, die sich an ihren Bedürfnissen orientiert.
Der Richtungsentscheid des Stadtrats zur konkreten Umsetzung und Finanzierung des neuen Fördersystems im Bereich Tanz und Theater wird von der SP zustimmend zur Kenntnis genommen. Zentral war, ist und bleibt
Im Abstimmungskampf um das neue Hundegesetz operieren die Befürworter mit täuschenden Zahlen. Fakt ist: Die Zahl der schweren Hundebisse von grossen und massigen Hunden ist zurückgegangen! Sie wollen das Hundegesetz
Die bürgerlichen Kantonsrätinnen und Kantonsräte sabotieren die Entwicklung auf dem Zeughausareal.
Noch am Freitag präsentierten sich SVP, FDP und CVP anlässlich ihrer BüBü-Präsentation als ein Herz und eine Seele. Heute Montag ist davon nicht mehr viel übrig: Zum Start in die
Der Kantonsrat hat beschlossen, das Obligatorium für Hundekurse vollständig abzuschaffen. Im neuen Hundegesetz würde, unabhängig von ihrer Grösse oder Rasse, keinerlei Ausbildungspflicht für Hundehalterinnen und Hundehalter mehr bestehen. Dies lehnt
In Altstetten und im westlichen Teil von Höngg soll ein Energieverbund erstellt und betrieben werden, der mit erneuerbaren Energiequellen die Liegenschaften mit Wärme und Kälte versorgt.
In Seebach, einem stark wachsenden Teil der Stadt Zürich, soll das Alterszentrum Eichrain entstehen. Dieser Neubau bietet Wohnraum für 122 Menschen im Alterszentrum und eine Siedlung mit 129 Wohnungen für
Der Kantonsrat hat beschlossen das Obligatorium für Hundekurse vollständig abzuschaffen. Im neuen Hundegesetz besteht fortan für die 60’000 Hunde im Kanton Zürich, unabhängig von ihrer Grösse oder Rasse, keinerlei Ausbildungspflicht
Mit dem Budget 2019 politisiert die rechte Mehrheit einmal mehr komplett an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei. Bei den kantonalen Wahlen am 24. März steht der Kanton Zürich vor einer
Mehr bezahlbare Wohnungen, höhere Wintermantelzulagen, mehr Grünräume, mehr Integrationsklassen und keine leichtfertige Gebührenerhöhung in den Pflegezentren: Das Budget 2019 setzt klare Akzente.
Gemeinsame Medienmitteilung der SP Kanton Zürich, SP Stadt Zürich, SP Winterthur
Die SP lehnt die Verschiebung der Kompetenzen beim Strassenbau weg von Zürich und Winterthur hin zum Kanton ab. Sie
Anmelden und keine News mehr verpassen: