Grünes Licht für das neue Taxigesetz
Mit dem neuen Taxigesetz wird das Taxiwesen neu kantonal reguliert. Das neue Gesetz trägt dabei den veränderten Rahmenbedingungen im Taxiwesen Rechnung.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Mit dem neuen Taxigesetz wird das Taxiwesen neu kantonal reguliert. Das neue Gesetz trägt dabei den veränderten Rahmenbedingungen im Taxiwesen Rechnung.
Aufgrund einer SP-Motion von Christine Seidler hat die Stadt Zürich erstmals einen kommunalen Richtplan Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen erarbeitet. Damit werden für die Herausforderung der Innenentwicklung – und
SP und Grüne Kanton Zürich haben am Montag rund 5’000 Unterschriften gegen das kantonale Wassergesetz eingereicht. Nach dem Behördenreferendum steht damit auch das Volksreferendum gegen die Trinkwasser-Privatisierung.
Die SP-Initiative gegen Luxuswohnungen und Milliarden-Abzocke auf dem Hardturm-Areal kommt bei der Bevölkerung gut an. SP-Mitglieder haben am ersten Sammeltag schon mehr als die Hälfte der Unterschriften gesammelt.
Dass der Regierungsrat die Mindesteinlage wieder auf 70 Millionen Franken erhöht, ist erfreulich. Dass er für 2021 den nächsten Verkehrsfonds-Pfusch auflegt, ist hingegen völlig unverständlich.
Mischverkehrsflächen sind rechtlich nicht zulässig: Zu diesem Schluss kommt ein neues Rechtsgutachten. Nun müssen die Velos runter vom Trottoir und durchgängige Velorouten her.
Mit seinem neuen Positionspapier anerkennt der Stadtrat Sans-Papiers als Teil der Gesellschaft und zeigt die Bereitschaft, sich aktiv für ihre Rechte einzusetzen. Darauf lässt sich aufbauen.
Essen ist mehr als Ernährung. Es macht uns glücklich, gibt uns Heimat, verbindet Menschen. Aber Essen ist nicht folgenlos: Die Produktion von Lebensmitteln kann Umwelt, Tieren und Menschen schaden, wenn
Das Film- und Medienförderungsgesetz ermöglicht Planungssicherheit, Kontinuität und Transparenz für alle Beteiligten und schafft klare Verhältnisse für Zürcher Film- und Medienkunstproduzenten.
Velofahren ist nicht nur in der Stadt Zürich beliebt. In der ganzen Schweiz zählt Velofahren zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten: rund die Hälfte der Bevölkerung fährt Velo, Rennvelo oder Mountainbike.
Damit Zürich-West auch nach der Stilllegung des Werks Josefstrasse mit ökologischer Wärme aus Abfall versorgt werden kann, ist eine sechs Kilometer lange Verbindungsleitung zum Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz geplant.
Die Anzahl Stadtratsmitglieder soll in Zürich von 9 auf 7 reduziert werden. Das ist der vollständige Inhalt der Volksinitiative «7 statt 9».
Anmelden und keine News mehr verpassen: