2x Ja am 9. Juni
Am 9. Juni stimmt die Stadtzürcher Bevölkerung über zwei Vorlagen ab: die Erweiterung und Instandhaltung der Wache Süd und den Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für das Elektrizitätswerk. Die SP
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Am 9. Juni stimmt die Stadtzürcher Bevölkerung über zwei Vorlagen ab: die Erweiterung und Instandhaltung der Wache Süd und den Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für das Elektrizitätswerk. Die SP
2023 sind in der Stadt Zürich weniger Velofahrende verunfallt als im Vorjahr. Dennoch bleibt viel zu tun, um die Sicherheit von Fussgänger:innen und Velofahrenden zu verbessern.
Nach sorgfältiger Prüfung des Spitalberichts hat sich die SP gestern Abend in der Sachkommission Gesundheits- und Umweltdepartement (SK GUD) klar gegen die vom Stadtrat vorgeschlagene Ausgliederung des Stadtspitals entschieden. In
Gemeinsame Fraktionserklärung gegen Antisemitismus in Zürich
Um die Bevölkerung von den steigenden Lebenshaltungskosten zu entlasten und gleichzeitig den Umstieg auf den klimafreundlichen ÖV zu fördern, hat die SP am Mittwoch ihre städtische Initiative «VBZ-Jahresabo für 365
Gemeinsames Statement von Mattea Meyer (Co-Präsidentin SP Schweiz), Priska Seiler Graf (Co-Präsidentin SP Kanton Zürich) und Oliver Heimgartner (Co-Präsident SP Stadt Zürich)
Die Zürcher Bevölkerung sagt Ja zum Pistenausbau und dem Gegenvorschlag zur Anti-Chaoten-Initiative. Nun müssen die Verantwortlichen ihre Versprechen aus dem Abstimmungskampf einhalten: Der Gegenvorschlag muss grundrechtskonform umgesetzt werden und der
Zürich wächst – und das ganz besonders in den Agglomerationsstädten. Deshalb ist es ein richtiger Schritt, dass der Kanton die Kulturförderung auch auf die Agglomerationsstädte ausweiten will. Denn ein lebendiges
Aufgrund eines Rücktritts kann die SP Stadt Zürich eine Stelle als ordentliche:r Staatsanwältin / Staatsanwalt im Bezirk Zürich besetzen.
Ein Central-Park für Zürich: Als Idee schön, in der konkreten Umsetzung mit Autotunnel aber leider kontraproduktiv und überteuert.
Der Gegenvorschlag zur SVP-Initiative bringt die Abgangsentschädigungen für Behördenmitglieder wieder in einen vernünftigen Rahmen.
PDF, 140 kB
Anmelden und keine News mehr verpassen: