Gesundheit bewegt
Unter den politischen Top-Themen, welche die Menschen in der Schweiz bewegen, rangiert auch die Sorge um die Gesundheit. Und das Gesundheitswesen, so die Analyse des GfS Instituts Bern, wird von
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Unter den politischen Top-Themen, welche die Menschen in der Schweiz bewegen, rangiert auch die Sorge um die Gesundheit. Und das Gesundheitswesen, so die Analyse des GfS Instituts Bern, wird von
Die Einführung der Tagesschule 2025 in der Stadt Zürich ist auf gutem Weg. Nun steht der nächste Ausbauschritt an, dank dem die Tagesschule für viele zusätzliche Familien Realität werden wird.
Rede von Andreas Daurù, Co-Präsident der SP Kanton Zürich, an der Delegiertenversammlung vom 4. September 2017.
Die Sommerpause ist endgültig vorbei: an der Delegiertenversammlung vom 4. September verabschiedeten die Delegierten der SP Kanton Zürich Vizepräsidentin Andrea Arezina, stimmten sich auf den Schlussspurt des Abstimmungskampfes gegen Integrationsstopp
Die Zürcher Regierung hat am Freitag das Budget und den KEF 2018-2021 vorgelegt. Erfreulich ist, dass wieder mehr investiert und der Steuerfuss nicht gesenkt werden soll. Der interkantonale Steuerkrieg zeigt
Aufgrund einer neuen beruflichen Herausforderung tritt Andrea Arezina auf die Delegiertenversammlung vom 4. September als Vizepräsidentin der SP Kanton Zürich zurück.
In der NZZ fabuliert Redaktor Jan Hudec über die Kunst des Aussitzens im Zürcher Stadtrat. Insbesondere bei den Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen fragt er sich, ob das Parteibuch reiche, um weiterhin
Am 24. September stimmen wir über das Gesetz über Jugendheime und Pflegefürsorge ab. Warum wir ein Ja empfehlen.
Tagblatt Kolumne der Stadträtin Claudia Nielsen
von Helen Glaser / 22. August 2017 Mit dem Rahmenkredit erhält das ewz als Dienstabteilung der Stadt auf dem teilliberalisierten Strommarkt gleiche Chancen wie die Konkurrenz. Das Stimmvolk erteilt
Unsere Kultur widerspiegelt unsere Gesellschaft. Sie regt die Auseinandersetzung mit unseren Wertvorstellungen an und bildet dadurch ein grosses Stück Identität.
Die Vorlage aus SVP-Kreisen möchte die absolute Bevorzugung des Autos in der Verfassung des Kantons Zürich festschreiben. Gemäss dem Gegenvorschlag zur Anti-Stau-Initiative müssten bei sämtlichen Kapazitätsreduktionen auf Kantonsstrassen zur Kompensation
Anmelden und keine News mehr verpassen: