Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Tagblatt Kolumne der Stadtpräsidentin Corine Mauch
Festansprache der Stadtpräsidentin zum 1. August auf dem Bürkliplatz in Zürich
Die Stadt Zürich übernimmt mit dem Bundesasylzentrum auf dem Duttweiler-Areal Verantwortung in der Asylpolitik und präsentiert Lösungen, wo andere nur reden oder gar politische Stimmungsmache betreiben.
Tagblatt Kolumne des Stadtrats Raphael Golta
Blog Beitrag der Stadträtin Claudia Nielsen
Das neue Kinder- und Jugendheimgesetz fasst die ergänzenden Hilfen zur Erziehung in fortschrittlicher Weise unter einem Dach zusammen. Das Gesamtkostenmodell führt zur solidarischen Aufteilung der Kosten unter den Gemeinden. Der
Nichts beschäftigt die Zürcherinnen und Zürcher stärker. Die SP löst diese Probleme, statt sie zu verharmlosen.
Mit dem Geriatrie-Verbund erhält die Stadt Zürich eine moderne und effiziente Versorgungsstruktur für ihre älteren Bewohnerinnen und Bewohner.
Mit Kathrin Arioli wird eine engagierte Kämpferin für Gleichstellung und Frauenrechte erste Staatsschreiberin in der Geschichte des Kantons Zürich. Eine historische Wahl mit Signalwirkung!
Von gestrichenen Velostrassen bis hin zu einer gekauften Seilbahn: der Regierungsrat plant im Richtplan für die Stadt Zürich massiv an den Bedürfnissen der Stadt vorbei. SVP-Baudirektor Kägi offenbart dabei sein
Tagblatt Kolumne des Stadtrats André Odermatt
Filippo Leutenegger plant mal wieder am Volk vorbei. Trotz Annahme der Städte- und Veloinitiative und entgegen dem ausdrücklichen Willen des Quartiers, wird mit der Sanierung der Bellerivestrasse der untragbare verkehrspolitische
Anmelden und keine News mehr verpassen: