«Die anderen haben die Kohle, wir haben die Menschen!»
Rede von Co-Präsidentin a.i. Andrea Arezina am ausserordentlichen Parteitag vom 22. Mai 2017
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Rede von Co-Präsidentin a.i. Andrea Arezina am ausserordentlichen Parteitag vom 22. Mai 2017
Am ausserordentlichen Parteitag der vom 22. Mai wählten die Delegierten Priska Seiler Graf und Andreas Daurù einstimmig als neues Co-Präsidium der SP Kanton Zürich. Weiter verabschiedeten sie ein Positionspapier zur
Mit der Freistellung von ERZ-Direktor Urs Pauli ist die Geschichte der Irrungen und Wirrungen bei ERZ Entsorgung & Recycling Zürich um ein Kapitel reicher. Nun muss Transparenz geschaffen und ein
Das klare NEIN der Zürcherinnen und Zürcher zur Spitalprivatisierung ist ein wegweisender Entscheid für die Zürcher Gesundheitspolitik: die Bevölkerung hat dem Ausverkauf der Gesundheitsversorgung heute die rote Karte gezeigt. Auch
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Zürich haben sich heute gleich dreifach für mehr Lebensqualität entschieden: für den bewährten Wohnbaukredit, ein besseres Stadtklima und mehr Tanz und Begegnung.
Der Kantonsrat hat es wieder einmal getan. Er tanzt einmal mehr nach der asylpolitischen Pfeife der SVP. Neu sollen alle vorläufig Aufgenommenen im Kanton Zürich nicht mehr den SKOS-Richtlinien unterstellt
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) zeigen schon heute beispielhaft, wo es nach einer Annahme der Energiestrategie 2050 hingehen kann.
AKW haben mich politisiert. Dass wir eine Hochrisikotechnologie nutzen, um damit während einigen wenigen Jahrzehnten einen Teil unserer Stromversorgung zu decken und dafür das Risiko eines GAUs in Kauf nehmen
Mit Nationalrätin Priska Seiler Graf und Kantonsrat Andreas Daurù schlägt die Findungskommission ein erfahrenes, engagiertes und hervorragend vernetztes Duo als neues Co-Präsidium der SP Kanton Zürich vor. Die Präsidiumswahlen finden
Weil die Bürgerlichen politisch keine Mehrheit finden, versuchen sie ihre gammelige Wohnbaupolitik juristisch durchzuboxen. Der Bezirksrat hat diesem durchschaubaren Vorhaben mit seinem Beschluss eine deutliche Absage erteilt und damit die
Tagblatt Kolumne der Stadtpräsidentin Corine Mauch
Die SP begrüsst, dass Zürich und Winterthur das Städtereferendum gegen den Integrationsstopp-Beschluss des Kantonsrates ergreifen wollen. Damit wird die Allianz gegen den Integrationsstopp weiter gestärkt. Verschiedene Organisationen der Zivilgesellschaft und
Anmelden und keine News mehr verpassen: