Mietexplosion in Zürich: Immobilienkonzerne bauen ihre Position weiter aus
Neue Zahlen zeigen: Immobilienkonzerne besitzen seit 2023 mehr Wohnungen in der Stadt Zürich als alle anderen. Die SP ist alarmiert und fordert Massnahmen.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Neue Zahlen zeigen: Immobilienkonzerne besitzen seit 2023 mehr Wohnungen in der Stadt Zürich als alle anderen. Die SP ist alarmiert und fordert Massnahmen.
Die von Mieterverband, SP, Grünen und AL getragene und von zahlreichen Einzelpersonen aus dem ganzen Kanton Zürich unterstützte Initiative ist am 2. Februar 2024 mit 20’000 Unterschriften eingereicht worden. Die
Zürich droht beim Ausbau der Solarenergie ins Hintertreffen zu geraten. Das in der PV-Strategie definierte Zubauziel von 120 GWh bis im Jahr 2030 ist zu wenig ambitioniert, um den Herausforderungen
Der Regierungsrat schlägt moderate Massnahmen vor, um dem Klimawandel mit planerischen und baulichen Massnahmen zu begegnen. Die bürgerlichen Parteien wollen diese jedoch entscheidend abschwächen. Damit foutieren sie sich um den
Die Zürcher Bevölkerung braucht mehr preisgünstige Wohnungen zur Kostenmiete. Der bürgerliche Versuch, Kostenmiete als Almosen zu verkaufen, darf nicht akzeptiert werden.
Gerne möchten wir euch auf die Ausschreibung für ein sehr spannendes Amt bei der Schulkommission für Brückenangebote und Erwachsenenbildung (Viventa) aufmerksam machen: Wir suchen per sofort eine neue Person für die
Mit seiner neuen Strategie setzt sich der ZVV grundsätzlich vernünftige Ziele. Damit mehr Menschen vom Auto auf den klimafreundlichen ÖV umsteigen, muss der Angebotsausbau jedoch schneller vorangehen.
Der Stadtrat budgetiert für das Jahr 2024 ein Defizit von 215,8 Mio. Franken. Erfahrungsgemäss wird die Rechnung aber deutlich besser abschneiden, sodass die Stadt Zürich finanziell weiterhin gesund ist –
Die rechte Mehrheit weigert sich, die Bevölkerung angesichts steigender Mieten und Krankenkassenprämien zu entlasten. Stattdessen kürzt sie die Leistungen für die breite Bevölkerung sogar noch zusammen, um im Gegenzug die
Die am Freitag veröffentlichte Bevölkerungsbefragung 2023 der Stadt Zürich zeigt, dass das Thema Wohnen das Thema Verkehr erstmals an der Spitze der grössten Probleme verdrängt. 82 Prozent der Bevölkerung wünschen
Der Flugverkehr nimmt ungebremst zu – mit massiven Auswirkungen aufs Klima. Die SP fordert jetzt einen Absenkpfad, um die klimaschädlichen Auswirkungen und die Lärmbelastung des Flughafens Zürich zu bremsen. Somit
Die SP Stadt Zürich empfiehlt ein Ja zum Kompromiss gegen überrissene Abgangsentschädigungen und zur Volksinitiative für mehr Alterswohnungen. Die Mythenpark-Initiative lehnt sie ab.
Anmelden und keine News mehr verpassen: