GEGEN ABZOCKER UND FÜR GERECHTERE LÖHNE
In den letzten Jahren schnellten die Löhne und Boni in den Chefetagen trotz Missmanagement steil in die Höhe. Manager gewöhnten sich daran, mehrere Millionen Franken zu verdienen und sogar bei
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
In den letzten Jahren schnellten die Löhne und Boni in den Chefetagen trotz Missmanagement steil in die Höhe. Manager gewöhnten sich daran, mehrere Millionen Franken zu verdienen und sogar bei
Wohnen muss bezahlbar sein. Dieser Aussage können wohl die Meisten zustimmen. Leider ist das für Personen mit kleinen bis mittleren Einkommen heutzutage kaum der Fall. Der Grund dafür ist einerseits
Seit dem 1. Januar 2013 sind die neuen (eidgenössischen) Bestimmungen im Zivilgesetzbuch zum Schutz der hilfsbedürftigen Personen bereits in Kraft. Das ehemalige Vormundschaftsrecht heisst jetzt neu: Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Darum
Die ZKB gehört zu den spezielleren Politikbereichen des kantonalzürcherischen Parlamentsbetriebs. Wir sind verantwortlich für eine der grössten Schweizer Banken – von der Gestaltung der Rahmenbedingungen über die Wahl des obersten
In Zukunft sollen unsere Schulen auch von Leuten ohne pädagogische Ausbildung geleitet werden können – so zumindest will es die Kantonsratsmehrheit.
Die Vorverlegung des dreiwöchigen hauswirtschaftlichen Internats von der 4. in die 2. Klasse der Kantonsschulen bringt praktisch nur Vorteile:
Weshalb soll man NEIN sagen zur Senkung der Grundstückgewinnsteuer? Ist das nicht eine Neidkampagne? Jacqueline Badran: Auf keinen Fall. Die Grundstückgewinnsteuer ist die gerechteste Steuer überhaupt – und sie ist
von Davy Graf / 5. Februar 2013 Die Forderungen nach gemeinnützigen Wohnungen und der 2000-Watt-Gesellschaft sind Grundpfeiler unserer Gemeindeordnung. Das Zürcher Stimmvolk hat beide mit über 75% Zustimmung bestätigt. Die
Der Asylbereich ist regelmässig in den Schlagzeilen. Es wird viel darüber debattiert und gestritten. Das ist in einer Demokratie auch wichtig. Genauso wichtig ist aber, dass es schliesslich einen Schritt
von Claudia Nielsen / 1. Februar 2013 Ich mag sie sehr, die Ferienwochen im Februar, auch Sportferien genannt. Auch wenn sie nicht zwingend zum Sporttreiben genutzt werden müssen. Für mich
Bei der letzten Ratsversammlung handelte es sich um eine klassische Abbausitzung: Verkleinerung des Berges von Ratsmitgliedern selbst eingereichter Vorstösse. Dabei boten sich die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von links bis rechts
Das Opernhaus erfreut sich seit Jahren als Ort der traditionsreichen Kultur insbesondere bei gutverdienenden BesucherInnen grosser Beliebtheit. Dieses Sinnbild der etablierten Kultur lässt sich der Kanton Zürich viel kosten –
Anmelden und keine News mehr verpassen: