Gemeinderat wünscht behindertengerechte Tramhaltestellen
von Simone Brander / 14. September 2012 Wer kennt nicht die Unannehmlichkeiten, wenn ein Kinderwagen oder schweres Gepäck ins Tram gehievt werden muss und man nur darauf hoffen kann, dass
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
von Simone Brander / 14. September 2012 Wer kennt nicht die Unannehmlichkeiten, wenn ein Kinderwagen oder schweres Gepäck ins Tram gehievt werden muss und man nur darauf hoffen kann, dass
Wie ein erhobener Zeigefinger streckt sich das ehemalige Sulzerhochhaus in den Winterthurer Himmel. Es ist eines von knapp 30 Gebäuden in der Stadt Winterthur, die seit Jahren ungenutzt zerfallen –
von Renate Fischer / 5. September 2012 Die SP kämpfte am Mittwochabend vehement für den Wohnungsbau an der Tièchestrasse. Es ging um das Areal, wo heute die Personalhäuser des Waidspitals
von Hans Jörg Käppeli / 4. September 2012 Der Sechseläutenplatz wird der grösste innerstädtische Platz der Schweiz. An der Stelle von ödem Brachland und eines Parkplatzes entsteht ein attraktiver Begegnungsort,
Am 23. September stimmen wir über die Abschaffung des konstruktiven Referendums ab. Dieses noch sehr junge Volksrecht soll also bereits wieder «gebodigt» werden, ohne dass man grosse Erfahrungen damit sammeln
von Helen Glaser / 30. August 2012 Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) verwendet einen wesentlichen Teil des jährlichen Kommunikationsbudgets für das Sponsoring von Sport- und Kulturveranstaltungen. Ziel ist insbesondere
von Michel Urben / 29. August 2012 Die Zürcher Bevölkerung erteilte 2007 dem ewz den Auftrag schrittweise ein Glasfasernetz zu bauen. Seither entwickelte sich der technische Fortschritt rasend weiter und
In Gedanken an unsere geschätzte, leider zu früh verstorbene Ratskollegin Marlène Butz haben wir unsere 135. Sitzung am 22. August begonnen. An ihrem Platz stehen heute Blumen und Kerzen. Auf
Wir alle wollen im Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben, am liebsten grad auch dort sterben, wobei mit «eigenen» Wänden auch eine Mietwohnung gemeint
von Renate Fischer / 11. Juli 2012 Heute hat der Zürcher Gemeinderat nebst den diversen Zusatzkrediten verschiedene Vorlagen behandelt, die den genossenschaftlichen Wohnungsbau stärken. Zum einen hat der Rat mit
In Zeiten, wo bürgerliche Politikerinnen und Politiker neue Felder für Einsparungen im öffentlichen Haushalt suchen, hat man neuerdings auch die Entwicklungshilfe entdeckt. Der Präsident der grössten Volkspartei kündigt sogar in
Im letzten Herbst haben wir im Schulkreis Glattal erfahren, dass die Schulsozialarbeit neu verteilt werden soll. Der Grund dafür war, dass mehr Schulen den Wunsch nach einer Schulsozialarbeiterin, einem Schulsozialarbeit
Anmelden und keine News mehr verpassen: