Suchen

Archiv

Archive

Erfolg für Höngg und Wipkingen

von Florian Utz / 3. Juli 2012 Der öffentliche Verkehr hat in Höngg und Wipkingen drei Schwachstellen. Alle diese Schwachstellen lassen sich mit einer neuen Buslinie beseitigen. Der Gemeinderat hat

Weiterlesen

Schweizer/-innen 2. Klasse: Nein danke!

Wieder einmal gab es im Kantonsrat einen unmöglichen Vorstoss, sozusagen einen neuen Tiefpunkt in der unseligen Einbürgerungsdiskussion. Ein Mitglied der SVP-Fraktion wollte allen Ernstes eine Vorlage überweisen lassen, um in

Weiterlesen

Mit Biogas und ohne Erdgas zur CO2-Reduktion

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Juni ein grosses Spektrum von Themen und Anliegen bearbeitet. Erstaunlicherweise wurden praktisch alle Geschäfte mit komfortablen Mehrheiten beschlossen, im Allgemeinen alle gegen

Weiterlesen

Aus dem Präsidialdepartement

Von der Jugend für die Jugend: Jährlich findet das freestyle.ch auf der Landiwiese statt. Tausende strömen hin, um live dabei zu sein, ihre Stars hautnah zu bewundern und sie anzufeuern.

Weiterlesen

Uferwege für alle statt für wenige!

«Freie Sicht aufs Mittelmeer!», hiess es in den 80ern. «Freier Zugang zum Zürichsee!» ist heute unsere Losung. Helft mit, freie Sicht und freien Zugang zu Gewässern durchzusetzen! Der Verein «Ja

Weiterlesen

Schulhäuser statt Blumenfelder

von Simone Brander / 14. Juni 2012 Zürich ist eine attraktive Stadt. So hat die Bevölkerung der Stadt Zürich in den letzten 10 Jahren um 10 % zugenommen und zahlreiche

Weiterlesen

Die wahren KönigInnen

Die FDP offenbart mit ihrer Kunde-ist-König-Initiative ihr wahres Gesicht: nicht die Menschen stehen im Zentrum ihrer Politik, sondern der freie Markt. Es ist eine Politik für ein paar wenige Könige,

Weiterlesen

KEINE STEUERGESCHENKE AUF KOSTEN DER STADT ZÜRICH

Die verpfuschte Unternehmenssteuerreform II des Bundes hat zu Steuerausfällen in Milliardenhöhe geführt, obwohl bei der Abstimmung nur von zweistelligen Millionenbeträgen gesprochen wurde. Das ist der grösste Skandal der jüngsten Politgeschichte.

Weiterlesen

NEIN zur schädlichen Staatsvertrags-Initiative

Die Staatsvertrags-Initiative der AUNS gefährdet das Funktionieren der schweizerischen Demokratie. Tatsache ist: Schon heute muss über einen Beitritt zu einer supranationalen Gemeinschaft wie der EU oder zu einer Sicherheitsorganisation wie

Weiterlesen

Spitalplanung und -finanzierung:

Seit Anfang 2012 gilt das neue Krankenversicherungsgesetz des Bundes und damit ein Finanzierungssystem auf der Basis von Fallpauschalen. Die von der Kantonsregierung vorgelegte Umsetzungsvorlage regelt die Änderungen, die sich für

Weiterlesen
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Anmelden und keine News mehr verpassen: