Suchen

Archiv

Archive

1:0 gegen die freie Schulwahl

Mit vermeintlich bestechenden Argumenten versucht die Elternlobby für ihre kantonale Initiative freie Schulwahl für alle! zu werben. Diese verlangt ab dem 4. Schuljahr die freie Wahl innerhalb der Volksschule sowie

Weiterlesen

Chancengleichheit für alle

von Alan David Sangines / 2. Februar 2012 An der gestrigen Ratssitzung hat sich eine Mehrheit des Rates für mehr Chancengleichheit und Toleranz bei der Personalpolitik der Stadt Zürich ausgesprochen.

Weiterlesen

Mäzene der Parteien müssen bekannt sein

Zu einer funktionierenden Demokratie gehört, dass Interessenbindungen und Abhängigkeiten offen gelegt werden. Die Schweiz – die sich selber gerne als Musterdemokratie sieht – erfüllt dieses Erfordernis ungenügend. So bleibt bis

Weiterlesen

Pragmatisch für den KMU-Standort Zürich

von Jean-Daniel Strub / 19. Januar 2012 KMU bilden das Rückgrat der Stadtzürcher Wirtschaft. 99,4% aller Betriebe sind kleine oder mittlere Unternehmen, 70% aller Beschäftigten arbeiten in einem KMU. Deshalb

Weiterlesen

Aus der Traum

«Akzeptieren Sie keine fremden Regeln. Bestimmen Sie ihre eigenen!», so wirbt ein Autohersteller für sein neustes Produkt im Showraum der Autohändlers.

Weiterlesen

Zum Rücktritt von Philipp Hildebrand

Menschlich nachvollziehbar, dass Philipp Hildebrand seinen Sessel als Präsident der Nationalbank räumen will. Klar, Fehler wurden begangen mit dem Devisenhandel von Frau Hildebrand. Möglicherweise keinen Verstoss gegen Gesetze oder Richtlinien,

Weiterlesen
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Anmelden und keine News mehr verpassen: