Aufruhr in Ägypten
Erfolgreich protestierten Hunderttausende in Ägypten gegen den Machthalter Mubarak. Sie revoltierten gegen Unterdrückung, Korruption und Armut. Sie kämpften für ihre Rechte, Freiheit und Demokratie.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Erfolgreich protestierten Hunderttausende in Ägypten gegen den Machthalter Mubarak. Sie revoltierten gegen Unterdrückung, Korruption und Armut. Sie kämpften für ihre Rechte, Freiheit und Demokratie.
Die Linke leidet am stärksten unter der «Versymbolisierung» der Schweizer Politik. Mit der Waffeninitiative hat sie dieser von rechts geförderten Tendenz noch geholfen.
Bürgerliche Politiker sind die grossen Gewerbefreunde, während die SP der grosse Feind jedes Gewerblers ist. So ist das Image, und man bringt es kaum weg, egal wie weit es von
40 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht in der Schweiz
Gute Stimmung im ehemaligen Kino Razzia: Die SP zeigt sich beim Wahlkampfauftakt motiviert und in guter Stimmung, trotz schlechten Umfragewerten nach dem Debakel vor vier Jahren wieder zuzulegen.
«Krokodil» hat Grosses vor mit dem dynamischsten Tal in der Schweiz gleich nördlich der Stadt Zürich. Denn ihre Analyse ist, dass die Stadt Zürich selbst Wachstumsstörungen aufweist.
Der leichte Verlust gegenüber 2007 war auch nach der nationalen Umfrage letzter Woche so zu erwarten. Unsere Ziele liegen natürlich nach wie vor deutlich höher!
Das Opernhaus wurde 2010 mit Fr. 75’000’000.- aus der kantonalen Kasse finanziert. Diese 75 Millionen machen bei weitem den grössten Posten des jährlichen kantonalen Kulturbudgets aus.
von Sibylle Marti / 31. Januar 2011 Am 27. Januar 2011 hat die SP Zürich 3 in einer Medienmitteilung angekündigt, sich gegen den geplanten Bau von Luxuswohnungen im ehemaligen Hotel
Den Schwächeren die Schuld für alle Fehlentwicklungen in die Schuhe schieben und dann für die Privilegierten noch mehr Privilegien schaffen – das dürfte eigentlich keine mehrheitsfähige Politik sein…
Gemäss einer Umfrage der gfs bekäme die SP in der Schweiz gerade mal 18%. Wir setzen uns höhere Ziele, wir fahren ja auch nicht mit dem Guidomobil durch den Kanton,
Ende Februar beginnt die JUSO Kanton Zürich für die Bonzensteuerinitiative Unterschriften zu sammeln. Höchste Zeit zu erfahren, worum es eigentlich geht.
Anmelden und keine News mehr verpassen: