SP tritt erneut mit Viererticket zu den Stadtratswahlen an
Die SP Stadt Zürich schreibt zwei neue Stadtratssitze und das Stadtpräsidium intern aus. Bewerbungsfrist ist der 20. April.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Die SP Stadt Zürich schreibt zwei neue Stadtratssitze und das Stadtpräsidium intern aus. Bewerbungsfrist ist der 20. April.
Die SP empfiehlt bei den städtischen Abstimmungen vom 18. Mai ein dreifaches Ja zum Ersatzneubau der Wohnsiedlung Salzweg, der Erweiterung der Schulanlage Entlisberg und dem Übertrag der Flughafenbeteiligung vom Finanz-
An der heutigen Medienkonferenz kündigten Stadtpräsidentin Corine Mauch und Hochbauvorsteher André Odermatt an, 2026 nicht für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. Sozialvorsteher Raphael Golta und Tiefbauvorsteherin Simone Brander kandidieren erneut.
Die Gemeinderatsmitglieder des Kreises 11 Benedikt Gerth (Die Mitte), Anjushka Früh (SP) und Thomas Hofstetter (FDP) fordern mit einer gemeinsamen Motion im Gemeinderat den Stadtrat auf, Verzögerungen und Mehrkosten beim
Die Stadt Zürich treibt den Ausbau des Veloroutennetzes weiter voran und lässt sich dabei auch von den Rekursen der Autolobby nicht einschüchtern. Mit dem neuen Rahmenkredit kommt die Realisierung der
Im Rahmen eines Pilotprojekts ermöglicht das Sozialdepartement der Stadt Zürich kostenlose Rechtsberatungen für Menschen ohne Schweizer Pass, die aufgrund von Sozialhilfebezug ausländerrechtlichen Massnahmen ausgesetzt sind. Dieses sinnvolle Angebot kann einen
Die SP-Gemeinderatsfraktion unterstützt die Motion der Grünen, die eine Erhöhung des Ferienanspruchs für die städtischen Angestellten und insbesondere die Schichtarbeitenden fordert. In Zeiten von Fachkräftemangel und steigender Belastung ist mehr
Die neue Entschädigungsverordnung des Gemeinderats passt die Vergütung der Ratsarbeit erstmals seit 26 Jahren an den gestiegenen Arbeitsaufwand an. Das verbessert die Vereinbarkeit der Politik mit Beruf und Familie und
Das Verwaltungsgericht hat Ende November die Beschwerde des Gewerbeverbandes gegen demokratisch beschlossene Mindestlöhne in Zürich und Winterthur in einem Mehrheitsentscheid gutgeheissen. Die SP fordert, dass dieser fragwürdige Entscheid nun ans
Der Stadtrat budgetiert für das Jahr 2025 ein Defizit von 226,2 Mio. Franken. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Rechnungen jeweils deutlich besser abschneiden als das Budget – zuletzt oft
Der dritte Zwischenbericht zum Drittelsziel zeigt, dass der Anteil gemeinnütziger Wohnungen 13 Jahre nach dem Volksentscheid tiefer liegt als 2011. Diese Entwicklung ist inakzeptabel. Der Stadtrat muss nun einen Strategiewechsel
Die Stadt Zürich ist finanziell weiterhin kerngesund. Diesen finanziellen Spielraum gilt es nun zu nutzen, um wichtige Investitionen voranzutreiben und die Bevölkerung gezielt zu entlasten – damit Zürich eine Stadt
Anmelden und keine News mehr verpassen: