Leider keine Verbesserungen fürs Velo und Fussgänger:innen
Pro Velo Kanton Zürich, der Fussgängerverein Zürich und die SP kritisieren mehrere aktuelle Strassen-Projekte des Tiefbaudepartements und der Dienstabteilung Verkehr.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Pro Velo Kanton Zürich, der Fussgängerverein Zürich und die SP kritisieren mehrere aktuelle Strassen-Projekte des Tiefbaudepartements und der Dienstabteilung Verkehr.
Der Verkehrsverbund steht wegen der Pandemie unter Druck. Trotzdem darf es keinen Service-public-Abbau geben. Die SP setzt sich dafür ein, dass der ZVV für alle zugänglich bleibt. Angesichts der Klimakrise
Mit 125 starken Kandidierenden aus allen Quartieren tritt die SP zu den Gemeinderatswahlen an – für bezahlbare Wohnungen, sichere Velorouten und ein solidarisches Zürich.
Zürich wird klimaneutral: Nach dem heutigen Beschluss des ambitionierten Netto-Null-Ziels braucht es eine rasche und konsequente Umsetzung. Für die konkrete Reduktion der indirekten Emissionen reicht die SP eine Motion für
Der Stadtrat hat einen konkreten und umfassenden Plan vorgelegt, wie in der Stadt Zürich auf weiteren 150 Kilometern Strasse Tempo 30 eingeführt werden soll. Diesen Plan gilt es nun so
Die Bevölkerungsbefragung zeigt: Die Menschen leben gerne in der Stadt Zürich. Doch beim bezahlbaren Wohnraum und sicheren Velorouten besteht Nachholbedarf.
Die SP lehnt die SVP-Gerechtigkeitsiniative ab. Von den Steuerabzügen würden einmal mehr vor allem Gutverdiendende profitieren. Damit die Stimmbevölkerung eine moderatere Variante zur Auswahl hat, unterstützt die SP den Gegenvorschlag
Der Stadtrat hat mit Netto Null 2040 bereits ein ehrgeiziges Ziel präsentiert. Die Klima-Allianz im Gemeinderat (SP, Grüne, GLP, AL, EVP) hat dieses nun in entscheidenden Punkten substanziell, aber realistisch
Die Coronakrise hat das Leben in Zürich stark geprägt. Viele Menschen leiden unter der Pandemie – in erster Linie die direkt betroffenen Patientinnen und Patienten, aber auch das Pflegepersonal und
Die Welt steckt in der Klimakrise. Diese Tatsache scheint beim Flughafen Zürich noch nicht angekommen zu sein. Im Flughafenbericht fehlt ein klares Bekenntnis zu raschen und wirksamen Massnahmen für einen
Die SP freut sich über die einstimmige Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit, welches auf eine von der SP mitunterzeichneten Motion zurück geht. Das Gesetz
Mit ihrem Nein zur Volksinitiative «Keine Steuergeschenke für GrossaktionärInnen» enthält die rechtsbürgerliche Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben dem Kanton wichtige Mehreinnahmen vor und verhindert mehr Steuergerechtigkeit.
Anmelden und keine News mehr verpassen: