SP begrüsst Festhalten an SKOS-Richtlinien
Der Regierungsrat hält mit der Revision des Sozialhilfegesetzes an den SKOS-Richtlinien fest. Die SP begrüsst dieses wichtige Zeichen gegen Angriffe auf die Schwächsten der Gesellschaft.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Der Regierungsrat hält mit der Revision des Sozialhilfegesetzes an den SKOS-Richtlinien fest. Die SP begrüsst dieses wichtige Zeichen gegen Angriffe auf die Schwächsten der Gesellschaft.
Vor sechs Wochen lancierten SP, Grüne und EVP eine Volksinitiative gegen den Schiffsfünfliber. Nun ist klar: der Druck der Initiative hat gewirkt. Der Regierungsrat hat heute angekündigt, den Schiffsfünfliber wieder
Das Baurekursgericht hat die kantonalen Gestaltungspläne von Baudirektor Kägi mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das milliardenteure Bauprojekt für das Hochschulquartier wurde vorerst sistiert, bis die Stadt Zürich mit der BZO die
Hohe Saläre und Bonuszahlungen sorgen nicht nur in der Privatwirtschaft immer wieder für Diskussionsstoff, sondern auch bei von der öffentlichen Hand kontrollierten Organisationen wie Spitälern oder Kantonalbanken. Mit einer am
Die Rechnung fällt erwartungsgemäss positiv aus. Sie zeigt, wie unsinnig Abbaumassnahmen wie die Kürzung des Verkehrsfonds‘ oder der Schiffsfünfliber sind. Erfreulich ist die hohe Ausschöpfung des Investitionsbudgets 2017.
Die
Mit der Anpassung des Volksschulgesetzes werden endlich die Grundlagen für die Einführung der Tagesschule geschaffen. Mehr aber auch nicht. Denn der Kantonsrat bleibt auf halbem Weg stehen.
Mit ihrem Nein zur Entlastungs-Initiative zeigen die Rechten im Kanton Zürich einmal mehr, dass sie an Steuergerechtigkeit nicht interessiert sind, sondern einzig und allein die Interessen der obersten 10 Prozent
Die Rechnung 2017 der Stadt Zürich schliesst mit über 150 Millionen Franken im Plus ab. Dies ist der zweite deutliche Ertragsüberschuss in Folge. Von diesem Erfolg muss nun die Bevölkerung
Die Delegierten der SP Stadt Zürich haben am Montagabend die Parolen für die Abstimmungen vom 10. Juni 2018 gefasst. U.a. sagen sie Ja zu Tagesschulen, gemeinnützigem Wohnbau auf dem Koch-Areal
Der Kanton Zürich ist der grösste Aktionär der Beznau-Betreiberin Axpo und trägt im Fall eines Atomunfalls die Hauptverantwortung. Die SP erachtet den Entscheid des ENSI als unverantwortlich und fordert die
Die SP unterstützt eine klare und verhältnismässige rechtliche Regelung von Observationen im Fall von unrechtmässigem Sozialhilfebezug. Die vorberatende Kommission hat den Entwurf des Stadtrats diesbezüglich in wesentlichen Punkten verbessert. Gleichzeitig
Die Zürcher Bevölkerung verwirft die Initiative «Lehrplan vors Volk» mit einem Dreiviertelmehr. Das deutliche Scheitern dieses Angriffs auf den Lehrplan 21 ist erfreulich.
Anmelden und keine News mehr verpassen: