Das Wirtschaftszentrum Zürich als Labor für die Zukunft
In ihrem neuen Wirtschaftspapier umreisst die SP Stadt Zürich die zentralen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Zürich und skizziert entsprechende Lösungsansätze.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
In ihrem neuen Wirtschaftspapier umreisst die SP Stadt Zürich die zentralen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Zürich und skizziert entsprechende Lösungsansätze.
Im Rahmen der Bewilligung der Erhöhung des Rahmenkredits für das Theater Kanton Zürich hat der Regierungsrat beschlossen, das Lotteriefonds-Kulturbudget zu kürzen. SP und EVP fordern den Regierungsrat mit einem Postulat
Die SP hat der heutigen Medienkonferenz ihr Wahlkampfprogramm für die Stadt- und Gemeinderatswahlen 2018 präsentiert.
Heute wurde die Velorouten-Initiative eingereicht, die die SP gemeinsam mit den Grünen, der AL, der GLP, UmverkehR und Pro Velo lanciert hat. Die Initiative fordert 50 Kilometer autofreie Velorouten, auf
Daniel Regli (SVP) ist für seine verbalen Ausrutscher längst bekannt. Mit seinen abstrusen und menschenverachtenden Thesen über die Sexualität und Suizidgefährdung von Homosexuellen anlässlich der Debatte zur Fachstelle «Lust und
Mit dem Budget 2018 sabotiert die Ratsrechte den öffentlichen Verkehr und leistet sich einen erneuten Affront gegen das Personal. Die SP lehnt das Budget 2018 ab.
Alle Jahre wieder fordert die GLP Kürzungen bei der Sonderpädagogik. Bereits letztes Jahr hat der Gemeinderat einen solchen Antrag und ein beinahe identisches Postulat abgelehnt. Dass die GLP, trotz der
Mit der einstimmigen Zustimmung zum Objektkredit zum Ausbau der Kardiologie hat die vorberatende Kommission Gesundheit und Umwelt diesem berechtigten Wachstumsvorhaben klar ihr Vertrauen ausgesprochen.
Gesundheitsdirektor Heiniger präsentierte am Donnerstag eine Studie der ZHAW mit fünf Handlungsempfehlung zur Dämpfung der Gesundheitskosten im Kanton Zürich. Die von den AutorInnen vorgeschlagenen Massnahmen reichen von begrüssenswert bis katastrophal.
Für die Sicherung sauberer und sicherer Gewässer im Kanton Zürich hat der Regierungsrat eine Revision des Wassergesetzes vorgelegt. Die rechte Mehrheit der KEVU hat dieses Gesetz einseitig zugunsten privater Interessen
Mit der neuen Interventionsstelle gegen Radikalisierung und gewalttätigen Extremismus verstärkt die Kantonspolizei ihren Einsatz in der Gewaltprävention – ein Feld, in dem sie schon heute eine der Pionierinnen ist.
Am Mittwochabend hat der Gemeinderat einstimmig der Weiterführung des Geriatrie-Verbundes zugestimmt. Damit wird das erfolgreiche Pilotprojekt von Gesundheitsvorsteherin Claudia Nielsen endgültig zum Erfolgsmodell – auch über die Stadt hinaus.
Anmelden und keine News mehr verpassen: