Ein raumplanerischer Jahrhundertfehler
Der Zürcher Regierungsrat will den Flugplatz Dübendorf zu einem weiteren Zivilflughafen in der Agglomeration von Zürich machen. Ein Fehlentscheid.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Der Zürcher Regierungsrat will den Flugplatz Dübendorf zu einem weiteren Zivilflughafen in der Agglomeration von Zürich machen. Ein Fehlentscheid.
Der Zürcher Regierungsrat verschliesst bei der Unternehmenssteuerreform (USR) III die Augen vor den Fakten: kommt die Vorlage durch, drohen massive Steuerausfälle, die ohne Leistungsabbau und Steuererhöhungen für den Mittelstand kaum
Die SP begrüsst die generelle Stossrichtung der neuen Eigentümerstrategie. Seit vielen Jahren fordert die SP die Auslagerung der nicht zukunftsfähigen AKW-Beteiligungen in eine „Bad AXPO“. Die Konzentration der EKZ auf
Die Fluglärm-Belastung im Kanton Zürich nimmt weiter zu. Insbesondere die Starts und Landungen am späten Abend sind ein grosses Problem. Hier braucht es endlich Massnahmen, um die Bevölkerung besser zu
An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung der SP Stadt Zürich hat eine Mehrheit der Delegierten die Volksinitiative «Faires Wahlrecht für Züri» abgelehnt. Die wertvolle Arbeit der sip bei der Konfliktvermittlung im öffentlich
Die USR III bedeutet nicht nur steuerfreie Gewinne für Grosskonzerne, sondern auch eine höhere Steuerlast für den Mittelstand. Dies machen ab heute Plakate in 25 Gemeinden im Kanton Zürich sichtbar.
Die Stadt Zürich wird im Jahr 2016 einen Überschuss von rund 150 Millionen Franken erzielen, sodass das Eigenkapital Ende Jahr bei über 800 Millionen Franken liegen wird. Allein schon dies
Die SP unterstützt Bestrebungen, gegen Gewalt an Polizistinnen und Polizisten vorzugehen und befürwortet viele der im Rahmen des Projekts PiuS vorgeschlagenen Massnahmen gegen Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtpolizei.
Die neue Bau- und Zonenordnung (BZO) versucht das vom Kanton auferlegte Wachstum unter Wahrung der Lebensqualität zu bewältigen. Der Arealbonus spielt dabei ein wichtiges Element zur qualitativen Verdichtung. Die Stadt
Heute hat der Zürcher Regierungsrat die Vernehmlassung zur Umsetzung der Unternehmenssteuerreform III auf kantonaler Ebene eröffnet. Dabei zeigt sich: Der Regierungsrat rechnet die Ausfälle für die Städte und Gemeinden schön.
Das Zürcher Stimmvolk hat die Ehe-Initiative der EDU wuchtig abgelehnt und damit ein klares Zeichen gegen die Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Paaren gesetzt. Nach dem Nein zum Planungs- und Baugesetz bleiben
An ihrer Delegiertenversammlung vom Donnerstagabend lancierte die SP Kanton Zürich ihre Kampagne gegen den Unternehmenssteuer-Betrug, über den die Bevölkerung am 12. Februar abstimmen wird. Als Ersatz für die zurücktretende Vizepräsidentin
Anmelden und keine News mehr verpassen: