Arabisch in Zeiten des Minarett-Verbots
von Claudia Nielsen / 29. Dezember 2009 As-salaamu alaykum wa-rahmatu l-lah wa-barakaatuhu! Wer sich nun noch nicht erschrocken abgewandt hat: Das ist eine arabische Begrüssungsformel und bedeutet so viel wie
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
von Claudia Nielsen / 29. Dezember 2009 As-salaamu alaykum wa-rahmatu l-lah wa-barakaatuhu! Wer sich nun noch nicht erschrocken abgewandt hat: Das ist eine arabische Begrüssungsformel und bedeutet so viel wie
Sagen Sie uns, was Sie in Zürich verändern wollen. Unterstützen Sie andere Vorschläge mit „Gefällt mir“. Die Beiträge mit den meisten Stimmen erhalten eine Patin oder einen Paten von der
Gemeinsam lancieren attac, Denknetz, EvB und engagierte Einzelpersonen mit dem Manifest Steuerwende die dringend nötige Grundsatzdiskussion über Steuergerechtigkeit. Zu den zentralen Forderungen des Manifests gehören die Aufhebung der Unterscheidung von
von Andreas Burger / 17. Dezember 2009 Unsere Stadtpräsidentin nimmt am Klimagipfel in Hopenhage… äh Kopenhagen teil. Was sie zum Thema bei Radio DRS zu sagen hatte, gibts hier nachzuhören.
von Andreas Burger / 10. Dezember 2009 Am Sternmarsch für bezahlbaren Wohnraum war die SP stark vertreten. Die SP setzt sich aber nicht nur an Demos für dieses Anliegen ein:
Zum zweiten Mal in Folge sind wir mit einem Voranschlag konfrontiert, der ein Defizit von rund 200 Millionen Franken aufweist. Der Grund dafür ist – wie bereits vor einem Jahr
von Claudia Nielsen / 8. Dezember 2009 Heute hat die sozialdemokratische Fraktion des Zürcher Gemeinderates ihre Legislaturbilanz vorgestellt. Sie fällt grossteils positiv aus. Zürich ist auch in der Rezession gut
von Andreas Burger / 6. Dezember 2009 Am Samstag hat Corine Mauch an der Kinderhüteaktion der SP 10 die Geschichte vom Hasen mit den himmelblauen Ohren vorgelesen. Wir setzen uns
von Claudia Nielsen / 3. Dezember 2009 Immer wieder gerät die Stadtpolizei Zürich in die Schlagzeilen – diesmal mit einem 10-vor-10-Bericht, der einen rabiaten Umgang mit einem Velofahrer und weiteren
von Claudia Nielsen / 29. November 2009 Heute bin ich gerne Zürcherin und weniger gerne Schweizerin. Das Schweizer „Ja“ zur Minarettverbots-Initiative betrübt mich. Diese Form von Symptombekämpfung löst kein einziges
von André Odermatt / 27. November 2009 Budgetdebatten sind selten eine lustige Angelegenheit, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht. Das ist auch in der Stadt Zürich so. Wenn ich mir
Die SP hat eine lange Tradition in der Sicherung des Bodens vor Spekulation und Gewinnorientierung. Die Wohnbauprogramme des Roten Zürichs waren die Antwort auf die damalige dramatische Wohnungsnot und die
Anmelden und keine News mehr verpassen: