Hooligans gegen Soziokultur
von Patrick Hadi Huber / 29. November 2012 In einer Volksabstimmung von 1999 entschieden die Stimmberechtigen, „soziokulturelle Aktivitäten auf Ebene der Quartiere und der ganzen Stadt zu unterstützen, um den
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
von Patrick Hadi Huber / 29. November 2012 In einer Volksabstimmung von 1999 entschieden die Stimmberechtigen, „soziokulturelle Aktivitäten auf Ebene der Quartiere und der ganzen Stadt zu unterstützen, um den
Die Halbzeit der Legislatur 2010-2014 liegt hinter uns und der 27. November 2011 – das Abstimmungsdatum, an welchem der wohnbaupolitische Grundsatzartikel mit überwältigendem Mehr vom Volk angenommen wurde – jährt
Gespannt wartete auch die SP auf die Ausführungsbestimmungen der PGVO, wollten wir doch wissen, wie der Stadtrat die von uns geforderten Schwerpunkte, insbesondere den Schutz der Frauen vor Ausbeutung und
Die SP Stadt Zürich freut sich, dass sich am heutigen Abstimmungssonntag 53,9% der Züricherinnen und Zürcher für die Erweiterung des Kunsthauses aussprachen. Das positive Resultat stellt für die SP einen
«Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise zustande wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustandekommen, auf die leichtsinnigste Art
von Corine Mauch / 21. November 2012 Das Kunsthaus Zürich ist eine der beliebtesten Kunstinstitutionen der Schweiz. Dank einer grossartigen Sammlung und den attraktiven Wechselausstellungen ist es ein fester und
von Dorothea Frei / 15. November 2012 Die Motion von Min Li Marti betreffend „Frauenquote“ hat schon im Vorfeld für hitzige Diskussionen gesorgt. Bereits im Sommer gab es Presseberichte und
Die zwei Initiativen des Mieterverbandes stärken den Mieterschutz und stoppen so die Explosion der Mieten. Mit einem doppelten Ja sorgen wir für einen transparenten Wohnungsmarkt und einen starken Mieterschutz.
Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) hat den heutigen 14. November 2012 zum europaweiten Aktionstag für Arbeit und Solidarität ausgerufen. In Spanien, Portugal, Griechenland, Malta und Zypern wehren sich heute die Gewerkschaften
Das wollen wir im Kanton Zürich haben und deshalb brauchen wir die Grundstufe. Die Frage ist nun, soll im Kanton Zürich die Grundstufe flächendeckend eingeführt werden, oder soll jede Gemeinde
Erfolg für die SP-Gemeinderätin Marianne Aubert und den SP-Gemeinderat Hans Jörg Käppeli: Mit 94 Ja-Stimmen (von möglichen 125) wurde ein Vorstoss überwiesen, welcher fordert, den Klusplatz benutzerfreundlich und behindertengerecht umzugestalten.
Die SP Stadt Zürich freut sich über den heute vom Stadtrat vorgestellten Masterplan Velo und dessen Ziel, die Zahl der Velofahrten bis 2025 zu verdoppeln. Durch den Ausbau des Velonetzes,
Anmelden und keine News mehr verpassen: