Verdichtung konkret
von Christine Seidler / 4. Oktober 2012 Unter diesem Titel lud das kantonale Amt für Raumentwicklung letzte Woche Fachleute und Verbandsvertreter zu einem Hearing an die Universität Zürich ein. Das
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
von Christine Seidler / 4. Oktober 2012 Unter diesem Titel lud das kantonale Amt für Raumentwicklung letzte Woche Fachleute und Verbandsvertreter zu einem Hearing an die Universität Zürich ein. Das
Das Budget 2013 der Stadt Zürich prognostiziert ein Minus von 84 Millionen Franken. Dieses negative Ergebnis ist nicht zuletzt auf sinkende Steuererträge zurückzuführen. Das Eigenkapital ist mit 631 Millionen Franken
Der Gemeinderat hat sich am Mittwochabend eine stündige Debatte zum Escher-Wyss-Platz geliefert: Als Nachtrag zur abgelehnten Nagelhaus-Abstimmung 2010 reichten drei Parteien drei verschiedene Vorstösse mit Ideen zur zukünftigen Platzgestaltung und
An der heutigen Delegiertenversammlung verabschiedete die SP Stadt Zürich mit grossem Mehr die Ja-Parole zur Kunsthauserweiterung und dem Investitionsbeitrag von 88 Mio. Franken. Dass die Zürcher Bevölkerung über die Erweiterung
Die urdorfer Bevölkerung hat es vorgemacht: An ihrer Gemeindeversammlung vom 19. September sprachen sich die Bürgerinnen und Bürger von Urdorf klar für ihr Spital und die dazugehörigen neuen Statuten und
Die SP Stadt Zürich ist froh, dass mit den Jugendbewilligungen für Outdoor-Partys die angestrebten Ziele – Gewährung von Freiraum unter Einhaltung von Regeln – erreicht werden konnten. Ganz besonders freut
Die SP Stadt Zürich freut sich über das mit 60,7 % klare Ja der Zürcherinnen und Zürcher zur Neugestaltung des Sechseläutenplatzes. Damit ist der Weg frei für einen neuen, vielfältig
von Patrick Hadi Huber / 20. September 2012 Was hat die rechte Ratsseite nicht alles zum Besten gegeben bei der Debatte über den Geschäftsbericht 2011. Es werde „eitel Sonnenschein“ demonstriert,
von Simone Brander / 14. September 2012 Wer kennt nicht die Unannehmlichkeiten, wenn ein Kinderwagen oder schweres Gepäck ins Tram gehievt werden muss und man nur darauf hoffen kann, dass
Wie ein erhobener Zeigefinger streckt sich das ehemalige Sulzerhochhaus in den Winterthurer Himmel. Es ist eines von knapp 30 Gebäuden in der Stadt Winterthur, die seit Jahren ungenutzt zerfallen –
von Renate Fischer / 5. September 2012 Die SP kämpfte am Mittwochabend vehement für den Wohnungsbau an der Tièchestrasse. Es ging um das Areal, wo heute die Personalhäuser des Waidspitals
von Hans Jörg Käppeli / 4. September 2012 Der Sechseläutenplatz wird der grösste innerstädtische Platz der Schweiz. An der Stelle von ödem Brachland und eines Parkplatzes entsteht ein attraktiver Begegnungsort,
Anmelden und keine News mehr verpassen: