Marianne Aubert ins Schulpräsidium Zürichberg
von Marianne Aubert / 21. Juni 2013 Ich wurde vor 53 Jahren in Zürich geboren und lebe seit 27 Jahren im Kreis 7, während der Familienphase in einer Genossenschaftswohnung. Als
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
von Marianne Aubert / 21. Juni 2013 Ich wurde vor 53 Jahren in Zürich geboren und lebe seit 27 Jahren im Kreis 7, während der Familienphase in einer Genossenschaftswohnung. Als
An ihrer gestrigen Delegiertenversammlung beschloss die SP Kanton Zürich die Ja-Parole zur Volksinitiative „Für mehr Demokratie“. Alle Menschen die in einer Gemeinde leben sollen das Recht haben, ihr Umfeld mitzugestalten.
von Raphael Golta / 20. Juni 2013 Als wir 2001 die kantonale Volksinitiative „Für mehr bezahlbaren Wohnraum“ lancierten, war selbst in den eigenen Reihen eine gewisse Skepsis spürbar. Die beiden
Der Gemeinderat hat diesen Mittwoch die Rechnung der Stadt Zürich für das Jahr 2012 beraten: Diese schliesst mit einem Minus von 33 Millionen Franken ab. Budgetiert war eine schwarze Null,
Die Rechnung 2012 der Stadt Zürich schliesst mit einem Minus von 33 Millionen Franken ab. Budgetiert war eine schwarze Null, doch konnte die Stadt dieses Ziel nicht erreichen. Gründe dafür
Am letzten Montag behandelte der Zürcher Kantonsrat eine Parlamentarische Initiative der SP, die mehr Transparenz in der Parteienfinanzierung forderte. Gemäss diesem Vorstoss müssten alle Parteien, die im Zürcher Kantonsrat vertreten
Nach Ablauf der ersten Hälfte der Legislatur 2011-2015 haben die SP-Kantonsratsfraktion und die Partei an ihrer heutigen Medienkonferenz ein erstes Zwischenfazit gezogen. Dieses fällt verhalten positiv aus.
Den Volksentscheid zum Hooligankonkordat beurteilt die SP als pragmatisch und richtig. Gewalt darf im Sport keinen Platz haben. Dass die Volksinitiative für eine „Bonzensteuer“ erfolglos blieb, ist bedauerlich. Die Diskussion
Die SP Stadt Zürich freut sich über das JA zur kommunalen Wohnsiedlung Kronenwiese und zum Neubau der Schulanlage Blumenfeld Am heutigen Abstimmungssonntag folgten die Zürcherinnen und Zürcher den Empfehlungen der
Die SP des Kantons Zürich unterstützt den Gegenvorschlag zur SP-Volksinitiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum». Der Vorschlag konnte gemeinsam mit den Grünen, Grünliberalen und der CVP in der Kommission erarbeitet werden
Die SP ist enttäuscht über den Entscheid des Regierungsrates zur Klassengrössen-Initiative. Der Regierungsrat vergibt damit die Chance, die Qualität in der Volksschule zu sichern und mittel- und langfristig zu erhöhen.
von Linda Bär / 4. Juni 2013 Im Kanton Zürich hat die bürgerliche Mehrheit in den letzten 20 Jahren systematisch Steuern zugunsten der Reichsten gesenkt oder abgeschafft. Das führte zu
Anmelden und keine News mehr verpassen: