3000 Zeichen über Quoten
Im Frühling 2000 kam die sogenannte Quoteninitiative vor das Stimmvolk und fuhr mit nur 18-Prozent Ja-Stimmen eine vernichtende Niederlage ein. Die Quoteninitiative wollte eine gerechte Vertretung von Frauen im Nationalrat.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Im Frühling 2000 kam die sogenannte Quoteninitiative vor das Stimmvolk und fuhr mit nur 18-Prozent Ja-Stimmen eine vernichtende Niederlage ein. Die Quoteninitiative wollte eine gerechte Vertretung von Frauen im Nationalrat.
von Jean-Daniel Strub / 2. April 2013 Über sich selbst debattieren Parlamente gern – und nicht selten mit besonderer Inbrunst. Tut dies der Zürcher Gemeinderat – wie am letzten Mittwoch
Der Stadt Zürich droht noch mehr Fluglärm. Die zuständigen Stellen in Bern erwägen, im alltäglichen Flugbetrieb des Flughafens neu auch sogenannte «Südstarts geradeaus» zuzulassen. Für unsere nördlichen Stadtquartiere und besonders
Die SP des Kantons Zürich begrüsst das von Regierungsrat und Stadtrat angekündigte öffentliche Beteiligungsverfahren zur Zukunft des Kasernenareals. Schon lange hat sich die SP dafür eingesetzt, dass Stadt und Kanton
von Simone Brander / 21. März 2013 Wie sich eine Autobahnbrücke auch in ein Tram verwandelt: Nur mit den Gegenstimmen der SVP hat der Gemeinderat der neuen Tramverbindung Hardbrücke zugestimmt.
Die SP Stadt Zürich nimmt die heute vom Stadtrat vorgestellten Massnahmen zur verstärkten Förderung der freien Szene mit Freude zur Kenntnis. Für die SP ist klar, dass Zürich seinen Ruf
Heute Freitag gab SP-Stadtrat Martin Waser den Medien bekannt, dass er nach 12 Amtsjahren nicht mehr zu den Gesamterneuerungswahlen des Stadtrats 2014 antreten wird. Die SP Stadt Zürich dankt
von Patrick Hadi Huber / 14. März 2013 Alt-Gemeinderat Bruno Kammerer forderte 1994 einen grossen Helvetiaplatz, der sich mit dem Kanzleiareal zu einem urbanen Platz verbindet. Die SP-Fraktion im Gemeinderat
Die SP des Kantons Zürich begrüsst den Entscheid des Regierungsrates, das Immobilienmanagement im Kanton Zürich zu optimieren. Wie die SP bereits anlässlich der Budgetdebatte 2012 gefordert hat, sollen die Universität
Gemäss Economiesuisse gibt es also Unternehmen, die sich überlegen, nach Annahme der Abzocker-Initiative die Schweiz zu verlassen. Déjà-vu? Schon die Pauschalbesteuerten sollten den Prognosen zufolge den Kanton Zürich in Massen
Die SP Kanton Zürich hat eine Gesamtbeurteilung der Umsetzungsvorlage zur Volksinitiative «Zürisee für Alli» vorgenommen. Dabei ist sie zum Entschluss gekommen, dass sie den Umsetzungsvorschlag aus der Kommission im Kantonsrat
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung hat die SP ein aktuelles Grundsatzpapier zur Boden- und Wohnpolitik verabschiedet. Zentrale Forderungen sind die Vermehrung des Bodenbesitzes in öffentlicher Hand, die Unterstützung von gemeinnützigen Wohnbauträgerinnen,
Anmelden und keine News mehr verpassen: