Für eine durchdachte Verkehrspolitik
von Raphael Golta / 20. Januar 2014 Ich fahre Tram. Oder Zug. Und sonst gehe ich zu Fuss, weil ich nicht nur kein Auto habe, sondern nicht einmal Auto fahren
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
von Raphael Golta / 20. Januar 2014 Ich fahre Tram. Oder Zug. Und sonst gehe ich zu Fuss, weil ich nicht nur kein Auto habe, sondern nicht einmal Auto fahren
von Claudia Nielsen / 20. Januar 2014 Mitten im winterlichen Dunst beschäftigten wir uns im GUD letzte Woche intensiv mit einem ganz anderen Hoch. Oder um noch ein letztes Wortspiel
von Florian Utz / 19. Januar 2014 Die SP setzt sich für mehr bezahlbare Wohnungen ein. Und für sichere und durchgehende Velowege. Leider stossen wir dabei im Gemeinderat auf heftigen
von Hans Jörg Käppeli / 16. Januar 2014 Mit überwältigendem Mehr hat der Gemeinderat die Verlegung des Trams 2 an den Bahnhof Altstetten gestoppt. Nun muss der Stadtrat – gegen
Die SP bedauert, dass die jetzt beschlossene Änderung bei den sog. KKB aufgrund des starken Anstiegs der Kosten für diese Beiträge notwendig wurde. Durch diese Beiträge wird verhindert, dass insbesondere
Auf dem Weg zu einer gerechten Gesellschaft ist Chancengleichheit ein wichtiger Eckpfeiler. Die Chancengleichheit wird mit verschiedenen Massnahmen (z.B. Quims, Qualität an multikulturellen Schulen) an der Zürcher Volksschule gefördert. Dies
Vor zwei Jahren hat der Regierungsrat seinen Energieplanungsbericht zu Gunsten einer Neuorientierung zurückgezogen. Der heute präsentierte Energieplanungsbericht 2013 zeigt erste zögerliche Ansätze der Regierung, eine Energiewende auf kantonaler Ebene mitzutragen.
Die SP-Kantonsratsfraktion hat beschlossen für das zweite Vizepräsidium im Kantonsrat Zürich für das Amtsjahr 2014/2015 Rolf Steiner (Dietikon) zu nominieren. Rolf Steiner ist eine äusserst erfahrener und engagierter Politiker, welcher
von Florian Utz / 13. Januar 2014 Tempo 30 bringt weniger Lärm und mehr Sicherheit. Beides ist während der Nacht besonders wichtig. Deshalb testet der Stadtrat nun auf vier Hauptstrassen
von Alan David Sangines / 10. Januar 2014 Hoch gingen die Wogen, beim letzten Traktandum an der Gemeinderatssitzung vom 8. Januar 2014. Unter der Federführung der SP war vor ein
Die Justiz steht je länger je mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Juristische Prozesse werden für private oder politische Zwecke instrumentalisiert und es wird immer wieder die Kritik laut, dass sich
Die SP des Kantons Zürich begrüsst, dass der Regierungsrat die Masseneinwanderungs-Initiative der SVP ablehnt. Die Initiative schadet dem Wirtschaftsstandort Zürich. Um der Initiative den Wind aus den Segeln zu nehmen,
Anmelden und keine News mehr verpassen: