Bildung für alle!
Die SP setzt sich für ein «Ja» zur Bildungsinitiative ein. Der Regierungsrat lehnt das Volksbegehren ab. Folgte man seiner Argumentation konsequent, müsste das Zürcher Stipendienwesen ausgebaut werden.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Die SP setzt sich für ein «Ja» zur Bildungsinitiative ein. Der Regierungsrat lehnt das Volksbegehren ab. Folgte man seiner Argumentation konsequent, müsste das Zürcher Stipendienwesen ausgebaut werden.
Für 2013 eine rote Null! Die Rechnung geht knapp auf. Wir gratulieren der Finanzdirektorin, sie hat gute Kennzahlen erreicht!
von Marianne Aubert / 7. Juli 2014 Die Rechnung 2013 der Stadt Zürich schliesst mit einem Plus von CHF 14 Millionen. Das ist ein positives Ergebnis, das so nicht budgetiert
Zwei unabhängige Gutachten bestätigen, dass die Staatsanwaltschaft bei ihrem Vorgehen rund um den Fall Mörgeli unverhältnismässig gehandelt hat. Bereits letzte Woche hat die SP im Zusammenhang mit dem Ermittlungsbegehren gegen
Die SP Kanton Zürich hält das Vorgehen der Zürcher Staatsanwaltschaft, welche im Fall «Mörgeli» gegen Regierungsrätin Regine Aeppli ermitteln will, für unverhältnismässig. Es trägt weniger rechtliche als vielmehr politische Züge.
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich: Der Regierungsrat plant nun auch die Integrierte Psychiatrie Winterthur (ipw) in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln. Dieser äusserst sensible
Die Gemeinderatssitzung vom 25. Juni war geschichtsträchtig wie es unsere Gemeinderatspräsidentin Dorothea Frei schön formulierte. Geschichtsträchtig deshalb weil Geschäfte von drei Departementen (Sozialdepartement, Hochbaudepartement und Schul- und Sport Departement) behandelt
Nach 5 Jahren Engagement und Herzblut für die SP Stadt Zürich treten die Co-Präsidentinnen Andrea Sprecher und Beatrice Reimann zurück. Neu ins Amt gewählt wurden Gabriela Rothenfluh und Marco Denoth.
«SP MigrantInnen» ist eines von zehn Projekten, das die Geschäftsleitung der SP Schweiz an ihrer DV vor zwei Jahren in Lugano beschlossen hat. Die SP Schweiz machte endlich ernst und
von Patrick Hadi Huber / 19. Juni 2014 „Wehrmutstropfen“ hiess es an der Medienkonferenz des Regierungsrates. Weil die Kantonspolizei mehr Platz als vorgesehen benötige, werde man das Kasernenareal nach der
Letzte Woche fand im Rahmen der Veranstaltungen der AG Interne Bildung des Bildungsausschusses der SP Stadt Zürich ein Kurs zum Thema Wirtschaftsdemokratie und Mitbestimmung statt. Schon lange fordern die SP
Die SP nimmt mit Verärgerung zur Kenntnis, dass der Regierungsrat die Polizeikaserne belegt halten will. Dieses Vorgehen widerspricht den Volksentscheiden von 2003 und 2011, die einen Neubau des PJZ und
Anmelden und keine News mehr verpassen: