Den finanziellen Spielraum zum Wohl der Bevölkerung nutzen
Die Rechnung 2017 der Stadt Zürich schliesst mit über 150 Millionen Franken im Plus ab. Dies ist der zweite deutliche Ertragsüberschuss in Folge. Von diesem Erfolg muss nun die Bevölkerung
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Die Rechnung 2017 der Stadt Zürich schliesst mit über 150 Millionen Franken im Plus ab. Dies ist der zweite deutliche Ertragsüberschuss in Folge. Von diesem Erfolg muss nun die Bevölkerung
Die Delegierten der SP Stadt Zürich haben am Montagabend die Parolen für die Abstimmungen vom 10. Juni 2018 gefasst. U.a. sagen sie Ja zu Tagesschulen, gemeinnützigem Wohnbau auf dem Koch-Areal
Heute begehen wir den internationalen Tag der Frau. Ich würde ja gerne schreiben, heute feiern wir den internationalen Tag der Frau. Nur leider gibt es noch nicht so viel zu
Die SP Stadt Zürich sucht eineN Campaigner*in Tür-zu-Tür-Programm (80%) vom 1. April (oder nach Vereinbarung) – 30. September 2018 mit Arbeitsort Zürich. Zum Stelleninserat. Zum Stelleninserat.
Der Kanton Zürich ist der grösste Aktionär der Beznau-Betreiberin Axpo und trägt im Fall eines Atomunfalls die Hauptverantwortung. Die SP erachtet den Entscheid des ENSI als unverantwortlich und fordert die
Die SP unterstützt eine klare und verhältnismässige rechtliche Regelung von Observationen im Fall von unrechtmässigem Sozialhilfebezug. Die vorberatende Kommission hat den Entwurf des Stadtrats diesbezüglich in wesentlichen Punkten verbessert. Gleichzeitig
Die Zürcher Bevölkerung verwirft die Initiative «Lehrplan vors Volk» mit einem Dreiviertelmehr. Das deutliche Scheitern dieses Angriffs auf den Lehrplan 21 ist erfreulich.
Die Zürcherinnen und Zürcher haben entschieden: sie wollen weiter vorwärts mit rot-grün.
Auf Ende Frühlingssession tritt Tim Guldimann aus dem Nationalrat zurück. In seinem Rücktrittsschreiben erklärt er, warum.
Tim Guldimann tritt auf Ende der Frühlingssession als Nationalrat zurück. Auf ihn folgt Kantonsrat Fabian Molina aus Illnau-Effretikon.
Die Vorlage zum Mehrwertausgleich ist eine absurde Überregulierung auf Kosten der Städte und Gemeinden.
An der Pressekonferenz vom Mittwoch erklärten VertreterInnen der drei Bezirksparteien Meilen, Horgen und Zürich, dass sie gemeinsam mit EVP und Grünen eine kantonale Volksinitiative zur Abschaffung des Schiffsfünflibers lancieren.
Anmelden und keine News mehr verpassen: