Hü und Hott
Ehrlich gesagt: Ich habe abgewogen. Soll ich der politischen Konkurrenz so viel Raum geben? Oder ist das zuviel der Ehre? Da das eigene politische Handeln – auch dasjenige von Parteien
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Ehrlich gesagt: Ich habe abgewogen. Soll ich der politischen Konkurrenz so viel Raum geben? Oder ist das zuviel der Ehre? Da das eigene politische Handeln – auch dasjenige von Parteien
Die Zürcher Bevölkerung hat die USR III mit 62 Prozent klar abgelehnt. Nun muss eine ausgewogene Vorlage her. Und die Zürcher Regierung muss ihre Abbaupolitik überdenken.
Der Regierungsrat will neben dem Rosengartentram auch den Rosengartentunnel bauen und auf sechs Spuren erweitern. Damit untergräbt er eine nachhaltige Verkehrs- und Quartierplanung und öffnet einer Zunahme des motorisierten Individualverkehrs
Nach monatelangen Vorbereitungen und Teamwork geht heute endlich die neue Website der SP Kanton Zürich online. Die neue Website glänzt nicht nur durch neuste Web-Technologien und einem modernen Design, sondern
Der Regierungsrat hat heute die Verordnung für das kantonale Jugendparlament verabschiedet. Nun sind die Jugendlichen im Kanton Zürich gefordert, diese Chance zur Partizipation wahrzunehmen. Aber auch die Politik steht in
Regierungsrat Thomas Heiniger kann es als Vorsteher der Gesundheitsdirektion mit der Privatisierung der Psychiatrie offenbar nicht schnell genug gehen. Per Inserat werden Stellen ausgeschrieben, noch bevor sie überhaupt geschaffen werden.
Nach einer langen Beratung in der KEVU konnte eine Lösung gefunden werden, wie das Depot der Limmattalbahn in den Richtplan eingetragen werden kann. Der politische Widerstand gegen die Stadtbahn ist
Dass es beim PJZ vorangeht, ist erfreulich. Unerfreulich ist jedoch, dass die im Rahmen der Abstimmungen gemachten Versprechen nach wie vor nicht eingehalten werden. Das Kasernenareal muss vollständig frei werden.
Vieles ist absurd an dieser Abstimmung. Absurd ist, dass wir im Jahr 2017 über eine solche Vorlage abstimmen müssen. Absurd ist, dass für solche Fälle nicht eine automatische Einbürgerung vorgesehen
Der Zürcher Regierungsrat will den Flugplatz Dübendorf zu einem weiteren Zivilflughafen in der Agglomeration von Zürich machen. Ein Fehlentscheid.
Die Unternehmenssteuerreform III bedeutet nicht nur steuerfreie Gewinne für Grosskonzerne, sondern auch eine höhere Steuerlast für den Mittelstand.
Der Zürcher Regierungsrat verschliesst bei der Unternehmenssteuerreform (USR) III die Augen vor den Fakten: kommt die Vorlage durch, drohen massive Steuerausfälle, die ohne Leistungsabbau und Steuererhöhungen für den Mittelstand kaum
Anmelden und keine News mehr verpassen: