Lohndumping wirksam verhindern
Lohndumping ist Alltag. Besonders im Bau machen spektakuläre Fälle immer wieder Schlagzeilen. Sie sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Das Problem ist ausser Kontrolle. Am 28. Februar stimmen wir
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Lohndumping ist Alltag. Besonders im Bau machen spektakuläre Fälle immer wieder Schlagzeilen. Sie sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Das Problem ist ausser Kontrolle. Am 28. Februar stimmen wir
«Die westlich-liberale Demokratie und Gesellschaftsform ist weltweit auf dem Vormarsch und wird sich mittelfristig durchsetzen, es gibt dazu keine Alternative.» Dies ist – sehr verkürzt – die Kernaussage des berühmt
Die SP befürwortet die Volksinitiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle». Mit der Annahme der Initiative würden Eltern entlastet und die Unterschiede zwischen der Stadt Zürich und den Landgemeinden ausgeglichen.
Die SP Kanton Zürich hat zur Publikation des 2015 lancierten Flüchtlingsmanifests einen Spendenaufruf gestartet. Mit den Spendengeldern konnte sie ein ganzseitiges Inserat im Tages-Anzeiger schalten und so auf die Flüchtlingsproblematik
Der Kantonsrat spart mit dem vorliegenden Budget bei den Löhnen seines Personals, der Investitionsstau wächst weiter an und bei den Krankenkassenprämien wird auf Kosten der Unter- und Mittelschichten gekürzt. Die
«Bei den Reichen lernt man das Sparen und das Jammern.» Dieser Spruch meiner Grossmutter kam mir in den Sinn, als ich kürzlich an einem Treffen von Vertreterinnen und Vertretern zahlreicher
Hunderttausende demonstrierten am Samstag für den Klimaschutz. Auch die Schweiz ist vom Klimawandel betroffen. Die SP fordert, dass die Schweiz aufhört, CO2-Reduktionen im Ausland einzukaufen, und sich in Paris für
Die SP Kanton Zürich hat an ihrer ersten Delegiertenversammlung nach dem erfolgreichen Wahlausgang mit Stolz auf die riesige Teamleistung zurückgeblickt, welche von Parteimitgliedern und Kandidierenden geleistet wurde. Ein Sitzgewinn im
Die SP ist befriedigt darüber, dass das Bundesgericht die Bestimmung im Zürcher Strassengesetz aufhebt, wonach für die Erstellung von Uferwegen Enteignungen privater Eigentümer prinzipiell ausgeschlossen werden. Mit dieser Bestimmung verhinderte
Mit dem T-Shirt im November an der Sonne sitzen – nein, nicht der Traum von Badeferien, sondern dieses Jahr Realität in Zürich. Schon seltsam. Von Klimaflüchtlingen ist fast keine Rede
«Was genau ist eigentlich das Problem, können die sich nicht einfach arrangieren und miteinander einen Weg finden?» Diese Frage wird mir in diesen Tagen häufig gestellt, wenn die Rede ist
Die SP Kanton Zürich begrüsst den Entscheid der Juso, die Strafanzeige gegen Regierungsrat Mario Fehr nicht ans Bundesgericht weiterzuziehen. Dadurch wird der Weg frei für die politische Diskussion und die
Anmelden und keine News mehr verpassen: