Gebührenchaos vorprogrammiert?
Die Initiativen «Ja zu fairen Gebühren im Kanton» und «Ja zu fairen Gebühren in den Gemeinden» führen zu einem Gebührenchaos, zu Verpolitisierung und zu Bürokratisierung des Gebührenwesens.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Die Initiativen «Ja zu fairen Gebühren im Kanton» und «Ja zu fairen Gebühren in den Gemeinden» führen zu einem Gebührenchaos, zu Verpolitisierung und zu Bürokratisierung des Gebührenwesens.
Am Montag haben wir uns im Kantonsrat mit zwei Vorlagen beschäftigt, die das kantonale Personal betroffen haben.
An und für sich zwei unspektakuläre Geschäfte, könnte frau/mann meinen, da es
Wir alle kennen es: Die Kosten für die Krankenkassenprämien steigen Jahr für Jahr. Für viele Menschen, insbesondere Familien und ältere Personen, ist die Prämienlast bedrückend hoch. Ein Ende dieser Entwicklung
Die Delegierten der SP Kanton Zürich haben an ihrer heutigen Versammlung mit einer sehr deutlichen Mehrheit beschlossen, ihre zwei Sitze in der Zürcher Regierung zu verteidigen. Der Antrag, neben dem
Für die SP Kanton Zürich ist der Entscheid der Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit, die Volksinitiative zur Abschaffung der Härtefallkommission zu unterstützen, völlig unverständlich.
Die SP unterstützt eine Stadtentwicklung auf dem Flugplatzareal Dübendorf und will dem Innovationspark eine Chance geben. Voraussetzung dafür ist der Abschied von den Flughafen-Plänen und der bestehenden Piste.
Die SP Kanton Zürich ist der Meinung, dass der Regierungsrat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau und dem Bund die Realisierung der Limmattalbahn gut auf die Schiene gebracht hat. Die
Wir alle haben eines gemeinsam heute Abend: Wir sind sehr gerne hier am Röntgenplatzfest im Kreis 5! Die Gründe dafür sind vielfältig und bei mir zunächst einmal ganz persönlich: So
An ihrer Sitzung vom 17. Juli 2014 hat die Geschäftsleitung der SP Kanton Zürich beschlossen, der Delegiertenversammlung vom 4. September eine Zweierkandidatur für den Regierungsrat vorzuschlagen.
Die SP setzt sich für ein «Ja» zur Bildungsinitiative ein. Der Regierungsrat lehnt das Volksbegehren ab. Folgte man seiner Argumentation konsequent, müsste das Zürcher Stipendienwesen ausgebaut werden.
Für 2013 eine rote Null! Die Rechnung geht knapp auf. Wir gratulieren der Finanzdirektorin, sie hat gute Kennzahlen erreicht!
Zwei unabhängige Gutachten bestätigen, dass die Staatsanwaltschaft bei ihrem Vorgehen rund um den Fall Mörgeli unverhältnismässig gehandelt hat. Bereits letzte Woche hat die SP im Zusammenhang mit dem Ermittlungsbegehren gegen
Anmelden und keine News mehr verpassen: