Wohnungsknappheit trifft die Menschen existentiell
An der Sitzung vom Montag hat der Kantonsrat den Gegenvorschlag zu unserer Volksinitiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» beraten. Mit einem knappen Ja ist die Mehrheit im Rat auf den Vorschlag
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
An der Sitzung vom Montag hat der Kantonsrat den Gegenvorschlag zu unserer Volksinitiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» beraten. Mit einem knappen Ja ist die Mehrheit im Rat auf den Vorschlag
Die SP des Kantons Zürich ist erfreut, dass der Gegenvorschlag zur SP-Initiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» heute im Kantonsrat eine Mehrheit gefunden hat. Der Gegenvorschlag ist eine breit abgestützte Lösung
Die SP Kanton Zürich unterstützt den mehrheitsfähigen Kompromissvorschlag, den die kantonsrätlichen Kommission für Verkehr, Energie und Umwelt KEVU in die Vernehmlassung schickt. Die SP ist erfreut darüber, dass die Mehrheit
Die von der SP unterstützte Volksinitiative «Zürisee für Alli» fordert einen durchgehenden Seeuferweg für die Zürcher Bevölkerung. Der heute von der Kommission für Planung und Bau vorgestellten Umsetzungsvorlage zum Gegenvorschlag
In ihrer Vernehmlassungsantwort zur neuen, kantonalen Bürgerrechtsverordnung pocht die SP auf klare und verbindliche Kriterien für die Einbürgerung in allen Gemeinden. Es soll keinen Unterschied machen, in welcher Gemeinde jemand
Mit Unverständnis nimmt die SP des Kantons Zürich zur Kenntnis, dass die Regierung die Umsetzungsvorlage zur Kulturlandinitiative zur Ablehnung empfiehlt. Die Bevölkerung hat sich mit der Zustimmung zur Kulturlandinitiative für
Die SP des Kantons Zürich begrüsst das heute vom Regierungsrat vorgestellte Integrationsprogramm. Für ein friedliches und funktionierendes Zusammenleben ist es unumgänglich, dass der Kanton gemeinsam mit den Städten und Gemeinden
An ihrer gestrigen Delegiertenversammlung beschloss die SP Kanton Zürich die Ja-Parole zur Volksinitiative „Für mehr Demokratie“. Alle Menschen die in einer Gemeinde leben sollen das Recht haben, ihr Umfeld mitzugestalten.
Am letzten Montag behandelte der Zürcher Kantonsrat eine Parlamentarische Initiative der SP, die mehr Transparenz in der Parteienfinanzierung forderte. Gemäss diesem Vorstoss müssten alle Parteien, die im Zürcher Kantonsrat vertreten
Nach Ablauf der ersten Hälfte der Legislatur 2011-2015 haben die SP-Kantonsratsfraktion und die Partei an ihrer heutigen Medienkonferenz ein erstes Zwischenfazit gezogen. Dieses fällt verhalten positiv aus.
Den Volksentscheid zum Hooligankonkordat beurteilt die SP als pragmatisch und richtig. Gewalt darf im Sport keinen Platz haben. Dass die Volksinitiative für eine „Bonzensteuer“ erfolglos blieb, ist bedauerlich. Die Diskussion
Die SP des Kantons Zürich unterstützt den Gegenvorschlag zur SP-Volksinitiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum». Der Vorschlag konnte gemeinsam mit den Grünen, Grünliberalen und der CVP in der Kommission erarbeitet werden
Anmelden und keine News mehr verpassen: