Innovationen ohne Fliegerei auf dem Flugplatz Dübendorf!!
Ja, es gibt eine Zeit, mit dem Bund solidarisch zu sein und es gibt eine Zeit, sich aufzulehnen, wenn man als Kanton stark benachteiligt wird! Beispiele gefällig?
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Ja, es gibt eine Zeit, mit dem Bund solidarisch zu sein und es gibt eine Zeit, sich aufzulehnen, wenn man als Kanton stark benachteiligt wird! Beispiele gefällig?
Das Zürcher Stimmvolk hat am vergangenen Wochenende einen weisen und pragmatischen Entscheid gefällt: Mit einer klaren Mehrheit haben sie gegen SVP und GLP zugestimmt, dass die Altschulden an die BVK
Die SP freut sich, dass die Grundstückgewinnsteuer nicht gesenkt wird und der Angriff auf eine begründete und gerechte Steuer abgewendet werden konnte. Die SP ist zufrieden damit, dass das SVP-Referendum
Das Abstimmungsergebnis zur Abzockerinitiative zeigt, dass die Bevölkerung nicht länger bereit ist Lohnexzesse in den oberen Chefetagen zu dulden. Die SP Kanton Zürich fordert nun in einem weiteren Schritt, dass
Die Siedlungsfläche der Schweiz wächst mit erschreckendem Tempo. Die Zersiedelung zerstört Landschaften, beeinträchtigt Nah erholungsgebiete und zerschneidet natürliche Lebensräume. Sie bürdet den Gemeinden und Kantonen immer höhere Infrastrukturkosten auf und
Dass der Bund den Flugplatz Dübendorf weiterhin aviatisch nutzen will ist ein Affront gegenüber dem Kanton Zürich, der sich mehrfach gegen die weitere Nutzung als Flugplatz ausgesprochen hat.
Am 3. März stimmen wir ab über den «Beschluss des Kantonsrates über die Behandlung der Einmaleinlage und der Arbeitgeber-Beiträge zur Sanierung der Versicherungskasse für das Staatspersonal beim mittelfristigen Ausgleich». Das
Die fünfte Ausbauetappe der Universität Irchel soll in Angriff genommen werden. Der Kantonsrat hat sich an seiner gestrigen Sitzung für ein Kostendach für die fünfte Bauetappe ausgesprochen. Um im Bereich
Die SP des Kantons Zürich ist über den ablehnenden Entscheid des Kantonsrates zur Volksinitiative «Für mehr Demokratie» enttäuscht. Die Initiative fordert das fakultative Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer
Wohnen muss bezahlbar sein. Dieser Aussage können wohl die Meisten zustimmen. Leider ist das für Personen mit kleinen bis mittleren Einkommen heutzutage kaum der Fall. Der Grund dafür ist einerseits
Der Kantonsrat hat heute die SP-Volksinitiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» behandelt. Die SP nimmt mit Genugtuung davon Kenntnis, dass der Rat das Geschäft an die Kommission zurückgewiesen hat mit dem
In Zukunft sollen unsere Schulen auch von Leuten ohne pädagogische Ausbildung geleitet werden können – so zumindest will es die Kantonsratsmehrheit.
Anmelden und keine News mehr verpassen: