Aus der Traum
«Akzeptieren Sie keine fremden Regeln. Bestimmen Sie ihre eigenen!», so wirbt ein Autohersteller für sein neustes Produkt im Showraum der Autohändlers.
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
«Akzeptieren Sie keine fremden Regeln. Bestimmen Sie ihre eigenen!», so wirbt ein Autohersteller für sein neustes Produkt im Showraum der Autohändlers.
Menschlich nachvollziehbar, dass Philipp Hildebrand seinen Sessel als Präsident der Nationalbank räumen will. Klar, Fehler wurden begangen mit dem Devisenhandel von Frau Hildebrand. Möglicherweise keinen Verstoss gegen Gesetze oder Richtlinien,
Für immer wird Micheline Calmy-Rey mit dem Schleier verbunden bleiben, den sie am 17. März 2008 trug. Breit lächelnd schritt sie gemeinsam mit dem iranischen Herrscher Mahmud Ahmadinedschad zur Unterzeichnung
«Endlich gleichgestellt!», so der Titel eines Kommentars auf der Frontseite diverser Zürcher Landzeitungen zur Vorlage für das elterlichen Sorgerecht. Der bundesrätliche Vorschlag sieht vor, dass nicht (mehr) verheirateten Eltern grundsätzlich
Abrakadabra, Simsalabim, und der Stau ist hin. Die TCS-Initiative gaukelt vor, dass der Kanton Zürich staufrei werden könnte, wenn man ihr zustimmt – diese Haltung teilt nicht einmal der Regierungsrat.
Es gibt keinen anderen Flughafen in Europa, der so nah am Stadtzentrum liegt und damit der Wirtschaftswelt einen so bedeutenden Standortvorteil bietet. Damit befindet sich der Zürcher Flughafen aber auch
Weshalb der Mittelstand bei der SP besser aufgehoben ist als bei den Bürgerlichen. Teil II
«Die Stärke der Analyse der Linken liegt darin, dass sie verstanden haben, wie die Mächtigen
«Winterthur kauft vorwiegend im Kanton Zürich ein», so die Überschrift im Tages-Anzeiger. Müssen die Aufträge nach den Bürgerlichen vor allem dem Preisgünstigsten vergeben werden, so zeigen die Exekutiven mit SP-Einfluss,
Die Finanzpolitik des Kantons Zürich steht im Dienst einiger weniger. In den letzten Jahren wurden vor allem Steuern für Grossunternehmen und Superreiche gesenkt. Zum Schaden der Kantonsfinanzen – und zum
Alle berufen sich auf die dreifaltige Nachhaltigkeit. Ökologisch – wirtschaftlich – sozial nachhaltig soll die Politik handeln. In der Praxis sieht das dann allerdings bei den Grünliberalen ganz anders aus.
Die Köpfe dominieren. Sie sind nicht zu übersehen. Ebenso die Slogans. Doch wie steht es mit den Ideen? Mit den Vorschlägen für notwendige Reformen? Und wo sind die öffentlichen Diskussionen
Als wirksamstes Mittel gegen einen übermässigen Anstieg der Krankenkassenprämien erweisen sich unsere Initiativen zur Einführung einer Einheitskasse. In den Jahren, in denen wir Unterschriften sammeln oder die Abstimmungskampagne führen, steigen
Anmelden und keine News mehr verpassen: