Über 3’000 Unterschriften für Vergünstigung des ÖV-Abos
Die SP will die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt Zürich für alle Stadtzürcher*innen dauerhaft vergünstigen: Anstatt 782 CHF soll das Abo für die Zone 110 neu nur noch
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Die SP will die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt Zürich für alle Stadtzürcher*innen dauerhaft vergünstigen: Anstatt 782 CHF soll das Abo für die Zone 110 neu nur noch
Über 100 km sichere Velorouten, hochwertige Fussgängerbereiche und Grünflächen, weniger Autoverkehr – die SP schlägt im Verkehrsrichtplan Pflöcke ein, um Zürich zu einer klimaneutralen Stadt umzubauen und den heute von
Über 100 km sichere Velorouten, hochwertige Fussgängerbereiche und Grünflächen, weniger Autoverkehr – die SP schlägt im Verkehrsrichtplan Pflöcke ein, um Zürich zu einer klimaneutralen Stadt umzubauen und den heute von
100 km sichere Velorouten, hochwertige Fussgängerzonen und Grünflächen, weniger Autoverkehr – die SP schlägt im Verkehrsrichtplan Pflöcke ein, um Zürich zu einer klimaneutralen Stadt umzubauen und den heute von Parkplätzen
Heute Nachmittag hat der Stadtrat den Bericht zur Situation zwei Jahre nach Inkrafttreten der Teilrevision der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung in der Stadt Zürich publiziert. Die im Bericht aufgeführten
Die SP will die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt Zürich für alle Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher dauerhaft vergünstigen: Anstatt 782 CHF soll das Abo Zone 110 neu nur noch
Nach dem heutigen Ja an der Urne ist der Weg für den Velotunnel durch den Hauptbahnhof endlich frei. Und mit dem Ja zum Rahmenkredit für Energieerzeugungsanlagen kann es auch bei
Das neue Gemeindegesetz verlangt einige Änderungen an der Gemeindeordnung. Der Kanton hat dafür eine Frist bis zum 31. Dezember 2021 gesetzt. Nur bei wenigen Bestimmungen liegt ein zwingender Änderungsbedarf vor.
Um den Ausstieg aus der Atomenergie und den fossilen Energien zu schaffen, müssen die nachhaltigen Energien gefördert werden. Genau dies wird mit dem Rahmenkredit gemacht: Er gibt dem Stadtrat die
Gewalt gegen und von Polizist:innen ist nicht tolerierbar und muss verhindert werden. Die SP-Fraktion unterstützt selbstverständlich diesbezügliche Bestrebungen. Die Bodycams gelten dabei in einigen Kreisen als niederschwelliges Einsatzmittel zur Deeskalation
SP-Nationalrätin Min Li Marti und SP-Gemeinderätin Simone Brander steigen ins Ren-nen um den vierten Stadtratssitz, den die SP bei den Gesamterneuerungswahlen am 13. Februar zurückgewinnen will. Die Delegierten entscheiden am
Drei Viertel der Frauen und LGBTI-Personen erleben in der Stadt Zürich Belästigungen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung. Die SP begrüsst, dass die Stadt mit dem Projekt «Zürich schaut
Anmelden und keine News mehr verpassen: