Wirkungsvoller Klimaschutz auf städtischer Ebene
Am 20. März 2019 haben SP, Grüne, GLP, AL und EVP eine Motion für ein neues Klimaziel in der Gemeindeordnung eingereicht: Reduktion des CO2-Ausstosses auf Netto Null pro Einwohner*in bis
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Am 20. März 2019 haben SP, Grüne, GLP, AL und EVP eine Motion für ein neues Klimaziel in der Gemeindeordnung eingereicht: Reduktion des CO2-Ausstosses auf Netto Null pro Einwohner*in bis
Die Stadtzürcher Stimmbevölkerung nimmt alle drei städtischen Vorlagen an. Das deutliche Ja zur städtischen Wohnsiedlung Leutschenbach ist eine Bestätigung für die städtische Wohnbaupolitik und die Politik der SP, welche alle
Stadt und Kanton sollen an einem Strang ziehen
Am Mittwoch haben die Mitglieder des Komitees «Rosengartentunnel Nein» das Volksreferendum gegen den Rosengartentunnel eingereicht. In nur einem Monat hat das Komitee über 5000 Unterschriften gesammelt. In den Gesprächen wurden
Der Schulkreis Letzi benötigt dringend zusätzlichen Schulraum. Dies ganz besonders beim Areal Freilager, wo in den letzten Jahren mehr als tausend Wohnungen entstanden sind, in denen viele Familien mit schulpflichtigen
von Natascha Wey / 24. April 2019 Wir Frauen haben genug: 38 Jahre nach Verankerung des Gleichstellungsartikels in der Bundesverfassung und 23 Jahre nach Inkrafttreten des Gleichstellungsgesetzes werden wir in
Mit der neuen Wohnsiedlung Leutschenbach entsteht direkt neben dem SRF-Turm günstiger und innovativer städtischer Wohnraum.
Die Wasserschutzpolizei erfüllt in einem 24-h-Betrieb wichtige Aufgaben wie die Seerettung oder die Öl-/Chemiewehr und verfolgt Umwelt- sowie Gewässerschutzdelikte auf dem ganzen Stadtgebiet. Der Neubau der Wache schafft dringend benötigten
Am Mittwoch hat das Initiativkomitee der Velorouten-Initiative einen Plan vorgelegt, wie das innerhalb von 10 Jahren zu realisierende Netz von 50 Kilometern Velorouten aussehen könnte. So soll Zürich endlich zu
Beim Neugasseareal bewegt sich etwas: Die Chancen auf einen besseren Deal mit SBB stehen gut.
Seit fast Anfang Jahr geht der Weg von uns Gemeinderät*innen ins Rathaus jeden Mittwoch durch eine Demonstration.
Für die Neugasse braucht es eine klare und dauerhafte Lösung im Sinne der städtischen Wohnbaupolitik: 50 Prozent der Wohnungen auf dem Gesamtareal müssen dauerhaft preisgünstig vermietet werden.
Anmelden und keine News mehr verpassen: