Tagesschule 2025: Der Start ist gelungen
Die SP der Stadt Zürich freut sich, dass das Pilotprojekt „Tagesschule 2025“ erfolgreich gestartet ist und eine positive erste Bilanz gezogen werden kann. Das Bedürfnis der Eltern nach einer qualitativ
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Die SP der Stadt Zürich freut sich, dass das Pilotprojekt „Tagesschule 2025“ erfolgreich gestartet ist und eine positive erste Bilanz gezogen werden kann. Das Bedürfnis der Eltern nach einer qualitativ
Tagblatt Kolumne der Stadtpräsidentin Corine Mauch
Die SBB hat heute die Öffnung der Areale Neugasse, Werkstadt und Hardfeld bekannt gegeben. Die SP freut sich, dass auf einem Drittel des Areals Neugasse gemeinnützige Wohnungen entstehen sollen. Wichtig
Nach dem Trump-Sieg habe ich einige interessante Artikel und Analysen gelesen. Man spricht von einer Revolution gegen das Establishment. Nicht nur Trump hat von Populismus und Nationalismus profitiert, sondern auch
Nach etlichen Verzögerungen scheint sich beim Kasernenareal doch etwas zu bewegen. Positiv bewertet die SP, dass die Zeughäuser im Baurecht der Stadt übergeben werden. Ebenfalls erfreut sind wir über den
Tagblatt Kolumne des Stadtrats Raphael Golta
Wo sich mehrheitlich Junge und Junggebliebene austoben, wo es um Sieg und Niederlage geht und manchmal auch Alkohol und Alltagsstress mit im Spiel sind, da kann es zu Gewaltausbrüchen kommen,
Die SP Stadt Zürich lehnt die verdachtsunabhängige Videoüberwachung sowie deren Ausbau im öffentlichen Raum ab. Um dieser Position Nachdruck zu verleihen reicht die SP heute ein Vorstosspaket zur Videoüberwachung ein.
Tagblatt Kolumne des Stadtrats André Odermatt
von Marco Denoth / 26. Oktober 2016 Gestern hat die Freisinnig-demokratische Partei der Stadt Zürich (das Ausschreiben ist nötig, damit man wieder mal sieht, für was FDP überhaupt steht) ihren
Die SP ist erfreut, dass eine Mehrheit des Gemeinderates heute nicht auf die Vorlage des Stadtrates zur Umwandlung des ewz in eine öffentlich-rechtliche Anstalt eintreten wird. Damit setzt der Gemeinderat
„Auf zum letzten Gefecht!“ – Nein: ganz so dramatisch wie in der „Internationalen“ gesungen wird, war meine letzte Sitzung im Zürcher Gemeinderat vom 5. Oktober 2016 dann doch nicht…!
Anmelden und keine News mehr verpassen: