Überwacht
von Gabriela Rothenfluh / 7. Oktober 2016 Vor einigen Monaten hat sich an dieser Stelle Linda Bär darüber geärgert, dass die SP-Gemeinderatsfraktion ihrer Meinung nach nicht Willens war, das von
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
von Gabriela Rothenfluh / 7. Oktober 2016 Vor einigen Monaten hat sich an dieser Stelle Linda Bär darüber geärgert, dass die SP-Gemeinderatsfraktion ihrer Meinung nach nicht Willens war, das von
Blog Beitrag der Stadträtin Claudia Nielsen
In etwas mehr als einer Stunde wird die Demo des Bündnisses „Abbau stoppen“ am Rathaus vorbeiziehen. Zusammen mit den Demonstrierenden, denen wir uns wegen unserer Sitzung nicht anschliessen können, fordern
Der Stadtrat legt für das kommende Jahr ein Budget mit einem Defizit von rund 47 Millionen Franken vor. Gleichzeitig kommuniziert der Stadtrat, dass die Rechnung 2016 mit einem Gewinn von
Kein Fortschritt bei der Kinderbetreuung Die SP Stadt bedauert die Ablehnung der Kinderbetreuungs-Initiative. Sie wäre insbesondere für die Stadt Zürich ein wichtiger Schritt hin zu einer faireren Finanzierung der Kinderbetreuung
von Linda Bär / 23. September 2016 Zu Beginn dieses schönen heissen Sommers stand ein Lärmstreit am linken Züriseeufer, wo seit Jahren ein Konflikt zwischen den Betreibern der Roten Fabrik
SP und Grüne haben mit einer Mehrheit der vorberatenden Kommission dem Antrag auf Nichteintreten auf die Vorlage des Stadtrates zur Umwandlung des ewz in eine öffentlich-rechtliche Anstalt zugestimmt. Damit setzen
Tagblatt Kolumne des Stadtrats Raphael Golta
von Mathias Manz / 8. September 2016 Unter dem Überbegriff „Frühe Förderung“ sind verschiedene Angebote und Projekte mit präventiver Wirkung zusammengefasst, welche Familien mit Kindern im Vorschulalter unterstützen. Von 2010
Plötzlich ist eine Diskussion ins Zentrum des Interessens gerückt, die angesichts des Weltgeschehens geradezu zynisch belanglos ist. Dabei wird zwar versucht einen Bogen zum Sicherheitsdiskurs zu schlagen. Nur: dieses Land
Blenden wir zurück ins Jahr 2011 und erinnern wir uns an die unhaltbaren Zustände auf dem Strassenstrich am Sihlquai, worunter vor allem die sich prostituierenden Frauen und die Nachbarschaft litten.
Tagblatt Kolumne des Stadtrats Raphael Golta
Anmelden und keine News mehr verpassen: