Das Fuder ist überladen
von Gabriela Rothenfluh / 15. Juli 2016 Manchmal ist es zum Schreien. Da gibt man sich seit Jahren Mühe, die Finanzen der Stadt im Griff zu haben. Trotz grassierender Finanzkrise
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
von Gabriela Rothenfluh / 15. Juli 2016 Manchmal ist es zum Schreien. Da gibt man sich seit Jahren Mühe, die Finanzen der Stadt im Griff zu haben. Trotz grassierender Finanzkrise
Die SP ist erfreut, dass anspruchsberechtigte Eltern nun in allen Kitas subventionierte Plätze finden. Die rot-grüne Stadt Zürich macht vorwärts bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ganz im
In diesem Schuljahr besuchten rund 29’350 Kinder die Volksschule der Stadt Zürich. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von rund 950 Kindern. Die Gesamtzahl der Kinder und Jugendlichen, die
Gestern im Gemeinderat fand der Fight eher in der linken Ratshälfte statt, als wie gewohnt zwischen Links und Bürgerlich. Warum eigentlich?
von Linda Bär / 4. Juli 2016 Wow, was für eine Woche, was für Zeiten in denen wir leben. Brexit. Eine Mehrheit der britischen Wahlbevölkerung stimmt dem Austritt aus der
Das Züri Fäscht steht für vieles, das Zürich heute so attraktiv macht: Zusammen feiern, Kultur geniessen, Spektakel erleben. Diese Stadt Zürich ist ein Produkt rot-grüner Arbeit und ein grosses Erfolgsmodell.
Am 8. Juni 2016 veröffentlichte die vom UNO-Menschenrechtsrat eingesetzte Untersuchungskommission für Eritrea ihren neusten Bericht. Dieser zeichnet ein katastrophales Bild. Entgegen den Beteuerungen des eritreischen Regimes seien keinerlei Verbesserungen der
… so lässt sich die Gemeinderatssitzung vom 29. Juni 2016 zusammenfassen. Die noch offenen Anträge zur Bauzonenordnung, deren Beratung bereits in der vergangenen Woche begonnen hatte, wurden im ersten Teil
Die Delegierten der SP Stadt Zürich haben mit 89 zu 35 Stimmen die Ja-Parole zum geplanten Eishockeystadion in Altstetten gefasst.
Wenn wir heute nach langer Vorbereitung in die BZO-Debatte einsteigen, lautet das Fazit für die SP: Das Glas ist bestenfalls halbvoll. Halbvoll ist es, weil es hoffentlich gelingen wird, die
Es geht um den ZSC, den Zürcher Schlittschuh Club – um seine Spielerinnen und Spieler, seinen Nachwuchs und seine Fans. Und es geht um die Finanzierung des neuen Stadions, der
Die Rechnung 2015 schliesst mit einem Plus von 9,7 Millionen Franken – im Vergleich zu einem Minus von knapp 144 Millionen Franken – sehr viel besser ab als im Budget
Anmelden und keine News mehr verpassen: