Persönlich-Kolumne Mai: Die Kultuhr tickt
«Alles andere als Trockenfutter für Bauspezialisten», schrieb 2002 die NZZ zum ersten Band der Reihe „Baukultur in Zürich“. Und für einmal kann ich der NZZ recht geben und freue mich
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
«Alles andere als Trockenfutter für Bauspezialisten», schrieb 2002 die NZZ zum ersten Band der Reihe „Baukultur in Zürich“. Und für einmal kann ich der NZZ recht geben und freue mich
von Mark Richli / 18. April 2013 Ratlos sitzt der Blogger seit zweieinhalb Stunden im Rat und brütet darüber, wie er sich seiner Aufgabe mit Anstand entledigen könnte. Denn erneut
An der heutigen Sitzung beschloss der Parteivorstand der SP Stadt Zürich mit Marie Schurr eine Kandidatin für das Gerichtspräsidium aufzustellen, die als langjährige Bezirksrichterin hervorragende Voraussetzungen für das Amt mitbringt.
„Ich bin nicht Politiker, sondern Amtschef – aber gewissen Politikern sollte man solche Studien zur Pflichtlektüre geben.“ Gemäss NZZ waren dies die Worte von AWA-Chef Bruno Sauter anlässlich einer Veranstaltung
Die SP Stadt Zürich will eine gute Schule für alle Kinder. Deshalb freut sie sich, dass die neue Förderpraxis in den Zürcher Schulen weitergeführt und weiterentwickelt wird. Davon profitieren Kinder,
von Gabriela Rothenfluh / 12. April 2013 Ja, es ist Zeit ein Versprechen, das der Stadt Zürich schon lange gemacht wurde, einzulösen. Zürich soll endlich ein Fussballstadion bekommen. Mit grossem
Als vor knapp zehn Jahren über das Stadionprojekt „Pentagon“ abgestimmt wurde, stellte sich die SP zwar hinter das Projekt, doch besonders glücklich war man über die vorgesehene Mantelnutzung mit Einkaufszentrum
Gestern wurden im Gemeinderat viele wichtige Themen behandelt. Wie etwa die Quotenregelung oder der Wunsch nach Ausstandspflicht für Gemeinderatsmitglieder, welche in einer staatlich subventionierten Wohnform leben (kein Scherz – war
Im Frühling 2000 kam die sogenannte Quoteninitiative vor das Stimmvolk und fuhr mit nur 18-Prozent Ja-Stimmen eine vernichtende Niederlage ein. Die Quoteninitiative wollte eine gerechte Vertretung von Frauen im Nationalrat.
von Jean-Daniel Strub / 2. April 2013 Über sich selbst debattieren Parlamente gern – und nicht selten mit besonderer Inbrunst. Tut dies der Zürcher Gemeinderat – wie am letzten Mittwoch
Der Stadt Zürich droht noch mehr Fluglärm. Die zuständigen Stellen in Bern erwägen, im alltäglichen Flugbetrieb des Flughafens neu auch sogenannte «Südstarts geradeaus» zuzulassen. Für unsere nördlichen Stadtquartiere und besonders
von Simone Brander / 21. März 2013 Wie sich eine Autobahnbrücke auch in ein Tram verwandelt: Nur mit den Gegenstimmen der SVP hat der Gemeinderat der neuen Tramverbindung Hardbrücke zugestimmt.
Anmelden und keine News mehr verpassen: