Freie Räume für die Freie Szene
Die SP Stadt Zürich nimmt die heute vom Stadtrat vorgestellten Massnahmen zur verstärkten Förderung der freien Szene mit Freude zur Kenntnis. Für die SP ist klar, dass Zürich seinen Ruf
Aktuell
Kampagnen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistruktur und Gremien
Die SP Stadt Zürich nimmt die heute vom Stadtrat vorgestellten Massnahmen zur verstärkten Förderung der freien Szene mit Freude zur Kenntnis. Für die SP ist klar, dass Zürich seinen Ruf
Heute Freitag gab SP-Stadtrat Martin Waser den Medien bekannt, dass er nach 12 Amtsjahren nicht mehr zu den Gesamterneuerungswahlen des Stadtrats 2014 antreten wird. Die SP Stadt Zürich dankt
von Patrick Hadi Huber / 14. März 2013 Alt-Gemeinderat Bruno Kammerer forderte 1994 einen grossen Helvetiaplatz, der sich mit dem Kanzleiareal zu einem urbanen Platz verbindet. Die SP-Fraktion im Gemeinderat
Gemäss Economiesuisse gibt es also Unternehmen, die sich überlegen, nach Annahme der Abzocker-Initiative die Schweiz zu verlassen. Déjà-vu? Schon die Pauschalbesteuerten sollten den Prognosen zufolge den Kanton Zürich in Massen
Heute wurden im Gemeinderat Geschäfte vom Departement der Industriellen Betriebe behandelt. Die Palette reichte von der kostenfreien Nutzung des öffentlichen Verkehrs bei Veranstaltungen (z.B. Street Parade) über die Abschaffung des
Die SP-Fraktion ist schockiert über das Ausmass der Zerstörungen, die eine unbewilligte Demonstration aus dem Kreis der Binz-BesetzerInnen in den Stadtkreisen 3 und 4 hinterlassen hat. Unter anderem mit der
Die SP Stadt Zürich ist über die heutigen Abstimmungsresultate äusserst erfreut. Die Zürcherinnen und Zürcher folgten bei allen Vorlagen den Empfehlungen der SP. Besonders erfreut nimmt die SP das mit
Von wem dieses Zitat stammt, weiss ich nicht. Aber man hört es vielerorts, immer wieder, in verschiedenen Kontexten. Und auch ich habe es kürzlich verwendet, nämlich im Zusammenhang mit dem
von Marianne Aubert / 28. Februar 2013 Die FIFA bewirtschaftet das städtische Restaurant Sonnenberg seit 1996 im oberen Preissegment bei einem Baurechtszins von nur Fr. 200’000.– jährlich. Das ist unserer
Die Änderung des Steuergesetzes will die Grundstücksgewinnsteuer senken. Davon profitieren würde einzig eine kleine Minderheit von Hauseigentümerinnen und -eigentümern, die ihre Liegenschaft verkaufen, sowie alle, die mit Liegenschaften handeln oder
In den letzten Jahren schnellten die Löhne und Boni in den Chefetagen trotz Missmanagement steil in die Höhe. Manager gewöhnten sich daran, mehrere Millionen Franken zu verdienen und sogar bei
Seit dem 1. Januar 2013 sind die neuen (eidgenössischen) Bestimmungen im Zivilgesetzbuch zum Schutz der hilfsbedürftigen Personen bereits in Kraft. Das ehemalige Vormundschaftsrecht heisst jetzt neu: Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Darum
Anmelden und keine News mehr verpassen: