Seit dem letzten Sonntag ist klar: Während für die Stadt Zürich weiterhin das von der Bevölkerung beschlossene Ziel gilt, bis 2040 klimaneutral zu sein und bereits bis 2035 alle dafür notwendigen Massnahmen umgesetzt zu haben, möchte der Kanton erst bis 2050 Netto Null erreichen.
Schlecht fürs Klima
Es ist unverständlich, weshalb der Stadtrat in diesem Umfeld Energie 360°, das über umfassende, klimaschädliche Gasnetze verfügt, an den rechtsbürgerlichen Kanton verkaufen möchte. Damit würde der Gasausstieg potentiell um Jahre verzögert, was dem von der Stadtzürcher Bevölkerung beschlossenen Klimaschutz zuwiderläuft.
Schlecht für die Mieter:innen
Es ist absehbar, dass für eine Käuferin von Energie 360° das Gasnetz finanziell attraktiv ist, weil damit in den nächsten 25 Jahren noch richtig gutes Geld gemacht werden kann. Für die Mieter:innen in der Stadt Zürich, deren Gebäude immer noch mit Gas geheizt werden, ist ein Verkauf an den rechtsbürgerlichen Kanton aber eine schlechte Nachricht: Ihnen drohen hohe Gasrechnungen, um die Rechnung der EKZ aufzubessern.
SP wird Verkauf bekämpfen
Für die SP Stadt Zürich ist klar, dass sie einen Verkauf von Energie 360° ablehnt und wenn nötig mit einem Referendum bekämpfen wird.
