«Jahrelang behauptete FDP-Stadtrat Michael Baumer, mehrals 300 Gigawattstunden Solarstrom bis 2040 seien nicht realistisch», kommentiert Grünen-Gemeinderat Dominik Waser. Umso erstaunlicher ist das heute kommunizierte Solarziel – nur rund einen Monat nach der Lancierung von zwei Solar-Initiativen von SP und Grünen, mit denen der Solarausbau massiv angekurbelt werden soll. «Es ist schade, dass man neuerdings Volksinitiativen lancieren muss, um ein Departement aufzuwecken und mehrere klare Aufträge vom Gemeinderat einfach ignoriert wurden.»
Für SP und Grüne ist aber klar: Auch das neue Solarziel von 500 Gigawattstunden Solarstrom liegt deutlich hinter dem Potential zurück. Die Initiative fordert entsprechend mindestens 900 Gigawattstunden Solarstrom bis 2040. «Die Sammlung der Initiativen ist gut angelaufen», sagt SP-Gemeinderätin Anna Graff. «Wir sind optimistisch, dass wir die Bevölkerung von unserem Ziel überzeugen können, um die Versorgungssicherheit sicherzustellen und beim Klimaschutz voranzukommen.»
